Zum ersten Mal erklang die Hymne der Unabhängigkeit am 22. September 1908 in der Schwarzmeerstadt Burgas. Der Autor von Melodie und Text, der Militärkapellmeister Georgi Schagunow, vermerkte auf dem Titelblatt der Partitur, dass die Hymne eine Stunde nach Erhalt des Telegramms über die Ausrufung der Unabhängigkeit in Weliko Tarnowo komponiert und aufgeführt wurde.
Viele Jahre blieb das Werk in Vergessenheit, doch es wurde in den Archiven des Komponisten wiedergefunden und zu Beginn des neuen Jahrtausends zu neuem Leben erweckt.
Weitere Einzelheit erfahren Sie hier:
Zusammengestellt von Dessislawa Semkowska
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: archives.bnr.bg
Die Bulgaren gehören zu den wenigen Völkern, die einen eigenen Feiertag der Geistigkeit haben – den Tag der Volksaufklärer. Wir begehen ihn jedes Jahr am 1. November, um jenen Menschen Ehre zu erweisen, die nicht Herrscher oder Kriegshelden waren,..
Der Tag des Heiligen Demetrius, der am 26. Oktober begangen wird, wurde in ganz Bulgarien gefeiert. Seine Reliquien, die in Thessaloniki aufbewahrt werden, sind ein ständiges Ziel der Verehrung für viele Bulgaren, die oft nach Nordgriechenland reisen...
Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..