Am 17. September ehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Andenken der heiligen Märtyrerin Sophia und ihrer drei Töchter Glaube, Hoffnung und Liebe, die im 1. Jahrhundert n. Chr. als Märtyrerinnen des Glaubens starben. Dieser Tag ist zugleich der Feiertag unserer Hauptstadt, die seit Jahrhunderten den Namen Sofia trägt – die Verkörperung der göttlichen Weisheit.
Zu Ehren der Heiligen wurde auch die älteste Kirche im Zentrum der Stadt errichtet – die Kirche „Hl. Sofia“. Bei archäologischen Ausgrabungen im Untergeschoss wurden Überreste von 50 römischen Gräbern entdeckt, die heute im Museumsteil des weiterhin aktiven Gotteshauses besichtigt werden können.

Zum „Tag von Sofia“ wurde der 17. September allerdings erst 1989 erklärt. Zuvor feierten die Sofioter am 3. April – dem Tag, an dem die Verfassungsgebende Versammlung in Weliko Tarnowo im Jahr 1879, ein Jahr nach der Befreiung Bulgariens vom Osmanischen Reich, entschied, Sofia zur Hauptstadt zu machen.

Heute zieht die Stadt Tausende Touristen aus aller Welt an. Sie durchqueren die zentralen historischen und kommerziellen Routen der Stadt, die meist am sogenannten Largo, dem Platz der Unabhängigkeit, beginnen. Hier erheben sich emblematische Gebäude aus den 1950er Jahren, darunter das ehemalige Parteigebäude, der Ministerrat und das Präsidialamt.

Direkt unter der großen Kreuzung gelangt man in eine Art Freilichtmuseum im Fußgängertunnel. Dort ist eine antike Straße des römischen Serdica zu sehen. Besucher können hier Überreste aus der Zeit, als die Stadt Teil des Römischen Reiches war, erkunden und sogar den Altar einer frühchristlichen Kirche betreten, die vor rund 15 Jahren ausgegraben wurde.

Doch was wären die Gebäude ohne die Sofioter, die ihre Geschichten erzählen? Genau das übernimmt die Internetplattform „Historische Routen“.








Autorin: Gergana Mantschewa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Fotos: BGNES, hramsvetasofia.com, Wladimir Petkow, historicalroutes.bg, Sketches of Sofia, visitsofia.bg
Wenige Minuten bevor im Parlament die zweite – abschließende – Lesung des Staatshaushalts 2026 beginnen sollte, stoppte der Vorsitzende der größten Parlamentsfraktion GERB-SDS, Bojko Borissow, das Verfahren. Er verwies das Gesetz zur Überarbeitung..
Die Reisen bulgarischer Staatsbürger ins Ausland beliefen sich im Oktober 2025 auf 829.300 und lagen damit um 15 Prozent über dem Wert vom Oktober 2024, teilte das Nationale Statistikamt mit. Die meisten Reisen führten in die Türkei, nach..
Konzerte, Weihnachtsmärkte und ein Eispark warten auf die Einwohner und Gäste von Plowdiw während der Weihnachts- und Neujahrsfeiertage, teilte die Stadtverwaltung mit. Traditionell wird Bürgermeister Kostadin Dimitrow am 1. Dezember die..
Eine Region im ärmsten Gebiet der EU – so lautet der traurige Ruf des bulgarischen Nordwestens – hat es geschafft, sich unter den drei wirtschaftlich am..
Die bulgarische Minderheit in Rumänien hat ein bedeutendes Ereignis begangen: die offizielle Eröffnung des „Bulgarischen Hans“ (Hanul Bulgarilor)..
Konzerte, Weihnachtsmärkte und ein Eispark warten auf die Einwohner und Gäste von Plowdiw während der Weihnachts- und Neujahrsfeiertage, teilte die..