Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Rückkehr bulgarischer Fachkräfte, aber auch Anstieg ausländischer Arbeitskräfte

Georgi Parwanow
Foto: Ani Petrowa

Es gebe einen enormen Anstieg bei der Anwerbung von Arbeitskräften aus Drittstaaten. 

„Wir steuern bis Jahresende auf 50.000 zu. Der Personalmangel bleibt bestehen, er ist dauerhaft“, erklärte gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk Georgi Parwanow – Experte für Personalwesen, Mitglied des Vorstands der Bulgarischen Vereinigung für Personalmanagement und der Bulgarischen Konföderation für Beschäftigung.

„Sehr wahrscheinlich werden wir schon im kommenden Jahr Menschen aus Drittstaaten in Schulen, Krankenhäusern und an anderen Orten sehen“, kommentierte Parwanow und wies darauf hin, dass es auch im öffentlichen Nahverkehr Sofias Probleme gebe.

„Seit ich im Personalwesen tätig bin, habe ich eine solche Rückkehr von Bulgaren aus dem Ausland noch nicht erlebt. Wir sehen es jeden Tag – sie kommen zurück. Noch nicht die am meisten nachgefragten, also das Personal im unteren Segment – Servicekräfte, Bediener, Arbeiter –, aber im mittleren Expertenbereich und im höchsten Segment ist die Rückkehrwelle enorm“, fügte er hinzu.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: Ani Petrowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Regierung will amerikanische Investoren aus dem Bundesstaat Utah anziehen

Bulgarien hat besonderes Interesse an Partnerschaften in den Bereichen künstliche Intelligenz und Drohnentechnologie. Das erklärte in den USA Premierminister Rossen Scheljaskow, der die bulgarische Delegation bei einem Treffen mit Vertretern des..

veröffentlicht am 23.09.25 um 13:27

IWF empfiehlt höhere Sozialabgaben und Immobiliensteuern ab 2026

Der Internationale Währungsfonds empfahl eine Anhebung der Sozialabgaben und Immobiliensteuern ab 2026.  Das wurde bei einer Anhörung von Vertretern der re g ulären Mission des Fonds im Haushaltsausschuss der Volksversammlung deutlich...

veröffentlicht am 19.09.25 um 18:10

Geringere Traubenernte, aber stark wachsendes Interesse am Weinsektor in Bulgarien

Mitte September beginnt traditionell mit dem großen christlichen Feiertag Kreuzerhöhung (14. September) die Weinlese in Bulgarien. Das Jahr 2025 bildet keine Ausnahme, doch aufgrund einer Reihe von Faktoren zeichnet sich die Traubenernte als nicht..

veröffentlicht am 19.09.25 um 13:20