Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Festival in Plowdiw zeigt die Vielfalt der Schmetterlinge

Seine 6. Ausgabe begeistert Kinder und Erwachsene

6
Foto: rnhm.org

Ihr Aufenthalt auf dieser Erde ist oft kurzweilig, aber ihre Beschwingtheit ruft helle Begeisterung hervor und verwandelt den Augenblick in eine schöne Erinnerung. Diesen schwebenden Geschöpfen der Natur, widmet das Regionale Naturkundemuseum in Plowdiw ein Festival – das Festival der Schmetterlinge, das vom 19. bis 21. September stattfindet.
Eine wichtige Rolle beim 6. Schmetterlingsfestival spielen wieder die Kinder, für die das Museum viele Überraschungen vorbereitet hat - verschiedene Workshops, thematische Vorträge, das Bemalen der Kindergesichter mit bunten Schmetterlingsmotiven und vieles andere mehr. Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren waren vor Festivalbeginn aufgefordert, Zeichnungen für den Wettbewerb „Schmetterlingswelt” zu schicken. 



„Die Kreativität der Kinder ist sehr beeindruckend!“, sagt Iwona Assenowa, die im Museum für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. „Verwendet wurden verschiedene Materialien wie beispielsweise Blätter“, erzählt sie weiter und betont, dass in den eingereichten Zeichnungen die Mühe und der Wunsch, sich von den anderen abzuheben, deutlich zu sehen ist.



Das Schmetterlingsfestival ist bemüht, die Vielfalt der Schmetterlinge zu zeigen - ihren Flug, ihre Reise und ihre Verwandlung, aber auch ihre Schönheit. Neben der Kreativität und der Freude am Schaffen hat die Veranstaltung auch einen pädagogischen Aspekt, erläutert Iwona Assenowa. Die Kinder sollen in den Workshops über die Metamorphose der Schmetterlinge und die Teile ihres Körpers lernen. Einer der Vorträge wird sich mit den Schmetterlingen in Bulgarien befassen und warum sie für den Planeten Erde wichtig sind. Sollte es das Wetter zulassen, wird das Festival im Freien stattfinden, damit Jung und Alt die Atmosphäre inmitten der Natur genießen und die Kinder sich vergnügen können. Die Schmetterlinge bleiben jedoch in ihrem Zuhause in der Halle „Tropic".



„In der Halle ist eine reichhaltige Sammlung tropischer Schmetterlinge, aber auch tropischer Pflanzen untergebracht“, sagt der PR-Beauftragte des Museums. „Die Luftfeuchtigkeit und das Klima werden strikt reguliert, damit sich unsere Schmetterlinge darin wohlfühlen, als wären sie in ihrer natürlichen Umgebung“, sagt Iwona Assenowa und erwähnt, dass Exemplare aus Afrika, Asien, Australien und Amerika vorhanden sind. „Wir bestellen die Kokons alle zwei Wochen von speziellen Farmen im Ausland, damit die Halle das ganze Jahr über geöffnet sein kann und die Besucher eine große Vielfalt an Schmetterlingen sehen können. Bei jedem Besuch lernen sie eine neue Art kennen und finden es interessant, etwas über sie zu erfahren.“



In Bulgarien sind 2.900 Schmetterlingsarten anzutreffen, von denen nur 218 tagaktiv sind. Das Leben dieses zierlichen Insekts ist sehr kurz - manchmal nur eine Woche. 



„Die in Bulgarien lebenden Schmetterlinge sind nicht so groß wie ihre tropischen Artgenossen, die sich auch durch verschiedene Flügelfarben auszeichnen, erklärt Assenova. Die bulgarischen Schmetterlinge sind unscheinbarer“, sagt die Museumsmitarbeiterin und erklärt, dass die Besucher Kontakt zu diesen zarten Geschöpfen herstellen können und dass dabei die Farbe der Kleidung eine nicht unwesentliche Rolle spielt.



„Schmetterlinge lieben leuchtende Farben und landen immer auf Besuchern, die solche Kleidung tragen“, erzählt der PR-Beauftragte des Museums. „Es scheint, dass sie von leuchtenden Farben angezogen werden, weil sie diese mit Nahrung assoziieren. Deshalb bitten wir die Menschen, bunte Kleidung zu tragen, damit die Schmetterlinge sich auf sie niederlassen können können.“



Eine indianische Legende besagt, dass, wenn man einem Schmetterling seinen geheimsten Wunsch zuflüstert, dieser davonfliegt und ihn dem Großen Geist überbringt. Die Gottheit wird diesen Wunsch erfüllen, weil du daran geglaubt und jemandem die Freiheit geschenkt hast - ein weiterer Grund, das Festival der Schmetterlinge im Regionalen Naturkundemuseum in Plowdiw zu besuchen.

Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa
Fotos: rnhm.org, plovdiv.bg, Facebook /Regionales Naturkundemuseum



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Vier Medaillen für Bulgarien bei Balkan-Olympiade in Informatik

Bulgarische Gymnasiasten gewannen vier Medaillen bei der 32. Balkan-Olympiade in Informatik, die in Udine, Italien, stattfand. Im Wettbewerb mit fast 50 Schülern aus 12 Ländern errangen die bulgarischen Informatiker eine Gold-, eine Silber- und..

veröffentlicht am 01.10.25 um 14:35

Bulgarische Soldaten ehrten die Helden von Kajmaktschalan

Mit einem militärischen Zeremoniell gedachten bulgarische Soldaten der Gefallenen von Kajmaktschalan aus dem Ersten Weltkrieg (1916).  Die Gedenkfeier fand am gleichnamigen Gipfel an der Grenze zwischen Nordmazedonien und Griechenland statt,..

veröffentlicht am 01.10.25 um 12:20

Bulgarische Studierende bevorzugen Ausbildung in den Niederlanden

Im akademischen Jahr 2025/2026 gehören die Niederlande, Österreich, Deutschland, Italien und Spanien zu den am stärksten nachgefragten Ländern für ein Hochschulstudium unter bulgarischen Studienbewerbern.  Das teilte Nikolaj Christanow auf der..

veröffentlicht am 01.10.25 um 09:10