Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vizepräsidentin Ilijana Jotowa bei den Bulgaren in Moldau

Sie überreicht den Preis des BNR-Essaywettbewerbs

Ilijana Jotowa bei der Eröffnung eines Denkmals von Wassil Lwvski in Taraclia im Jahr 2023.
Foto: BTA

Die Vizepräsidentin Ilijana Jotowa hält sich am 19. und 20. September in Taraclia, Moldau, auf. 
Heute ist sie offizieller Gast bei einer feierlichen Zeremonie zur Auszeichnung der Preisträger des vom Bulgarischen Nationalen Rundfunk organisierten Essaywettbewerbs für Schülerinnen, Schüler und Studierende aus der bulgarischen Diaspora in der Ukraine und in Moldau. Die Initiative steht unter der Schirmherrschaft der Vizepräsidentin, wird vom Bildungs- und Wissenschaftsministerium unterstützt und soll die Bindungen zu den bulgarischen Gemeinschaften weltweit stärken. Die Teilnehmenden im Alter von 11 bis 19 Jahren schrieben über eine bulgarische historische Persönlichkeit, der sie gern begegnen würden, sowie über ein Gedicht, das ihnen Hoffnung und Kraft gibt.

Volksliedsängerin Julija Gatderowa
Das Programm wird von einer Folkloregruppe des Orchesters für Volksmusik des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, dem Quartett „Swetoglas“ und der Volksliedsängerin Julija Gatderowa begleitet.

Квартет ''Светоглас''
Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchs von Ilijana Jotowa ist ein Treffen mit der Leitung der Universität Russe „Angel Kantschew“ und ihrer neu eröffneten Filiale in Taraclia. Diese ist Nachfolgerin der Staatlichen Universität Taraclia „Grigorij Zamlak“. Die Umwandlung eröffnet mehr Möglichkeiten für Ausbildung und die Gewinnung junger Menschen mit verschiedenen Fachrichtungen. Die Idee für die Filiale entstand bereits beim ersten Besuch von Jotowa in Moldau als Vizepräsidentin im Jahr 2017.


Am 20. September wird Jotowa auf Einladung des Vorsitzenden des Bezirks Taraclia das 24. Internationale ethnokulturelle Festival „Vielfalt in der Einheit“ eröffnen. Das Festival präsentiert die Traditionen, Lebensweisen und die Kultur der verschiedenen Ethnien, die in der Republik Moldau leben. Im Bezirk Taraclia sind mehr als 70 Prozent der Bevölkerung bulgarischer Herkunft, die Gemeinschaft blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück.

Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: Privatarchiv, BTA, Ani Petrowa, BTA / Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Euro kommt – Bulgaren sind skeptisch, Ausländer sehen Vorteile

Von Angst und Zweifel bis hin zu Freude und Unterstützung – die Bulgaren reagieren unterschiedlich auf die bevorstehende Einführung des Euro ab dem 1. Januar 2026. Für manche ist dies ein logischer Schritt zur weiteren Integration in die EU..

veröffentlicht am 20.11.25 um 14:08

Durchschnittliche Lebenserwartung in Bulgarien unter EU-Durchschnitt

Die durchschnittliche Lebenserwartung in unserem Land ist auf 75,6 Jahre angestiegen, teilte der Pressedienst der Regierung mit. Der positive Trend wird vor allem mit dem Nachlassen der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in Verbindung gebracht. Zum..

veröffentlicht am 20.11.25 um 11:23

TikTok gewinnt an Einfluss bei der Manipulation der öffentlichen Meinung

Die Rolle des sozialen Netzwerks TikTok in Bulgarien wächst – auch bei der Verbreitung von Manipulationen.  Das geht aus einem Bericht hervor, der im Europäischen Parlament vorgestellt wurde, wie die BTA berichtete. Die Untersuchung stammt von..

veröffentlicht am 19.11.25 um 11:55