Die Diskussion über den Mindestlohn im Jahr 2026 in der Kommission für Einkommen und Lebensstandard des Nationalen Rates für Trilaterale Zusammenarbeit endete ohne Einigung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften.
Aufgrund des fehlenden Konsenses soll am 6. Oktober eine neue Diskussion stattfinden, berichtete das BNR-Inlandsprogramm „Horizont“.
Die Regierung plant, den Mindestlohn ab dem 1. Januar nächsten Jahres auf 1.213 Lewa oder 620,20 Euro statt der bisherigen 1.077 Lewa zu erhöhen.
Die beiden Gewerkschaften unterstützen das Regierungsprojekt, während zwei Arbeitgeberverbände – die Bulgarische Industrie- und Handelskammer und der Verband des Industriekapitals – dagegen sind, erklärte Atanas Kazartschew, Chefökonom des Gewerkschaftsbundes „Podkrepa“, gegenüber dem BNR.
Nach Ansicht des Konföderation der unabhängigen Gewerkschaften in Bulgarien KNSB und Gewerkschaftsbundes „Podkrepa“ ist die Erhöhung des Mindestlohns zwingend erforderlich, da der Rückstand erheblich ist und Bulgarien bei diesem Indikator am unteren Ende der Rangliste liegt.
Laut dem Vorsitzenden der Generalversammlung des Verbands des Industriekapitals in Bulgarien, Wassil Welew, liegt der Mindestlohn zehnmal über dem Produktivitätswachstum, so dass man mit seiner Anhebung abwarten sollte.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BNR Widin
Ende 2024 bezogen mehr als 80.000 Personen Renten und Zulagen, die auf EU-Verordnungen und internationalen Abkommen beruhen, wie der Nationale Versicherungsinstitut mitteilte. Dabei handelt es sich um Bulgaren, die in 44 Staaten der EU sowie..
Die Bulgarische Nationalbank (BNB) hat 66.000 Feinunzen Gold (2.053,2 kg) erworben, wie auf der Website der Zentralbank mitgeteilt wurde. Der Ankauf erfolgte, nachdem der Rat der EU am 8. Juli den Beschluss zur Einführung des Euro in Bulgarien..
„Gewährleistung der Sicherheit beim Übergang zur Eurozone“ – unter diesem Titel findet heute in Sofia ein Forum statt, das den Sicherheitsmaßnahmen bei der Einführung des Euro gewidmet ist, berichtete die BTA. Veranstalter sind der Verband..
Im neuen Bericht „Weltwirtschaftsausblick“ hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Prognosen für das Wachstum der bulgarischen Wirtschaft für..