Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien unterstützt Reformschritte der UNO, erklärte Premier Scheljaskow in New York

Foto: government.bg

Bulgarien begrüßt die Initiative „UNO – 80“ als einen Schritt hin zu einer stärkeren Organisation und unterstützt die Reformen innerhalb der UNO. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei einem Treffen mit dem Generalsekretär der Weltorganisation António Guterres, teilte der Pressedienst der Regierung mit.

Die beiden sprachen im Rahmen der 80. Tagung der UNO-Generalversammlung in New York.

„Wir haben unsere Besorgnis über die anhaltenden globalen Spannungen zum Ausdruck gebracht, die die Staaten von den Zielen der UNO entfernen“, sagte Scheljaskow.

Unterdessen bekräftigte Bulgarien während der offenen Debatte im UNO-Sicherheitsrat zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI) und internationaler Frieden und Sicherheit“ sein Engagement für die Förderung einer verantwortungsvollen und ethischen Nutzung der künstlichen Intelligenz.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Opposition stellt Verfassungsgericht die Legitimität der Regierung infrage

Der Vorsitzende der Partei Welitschie, Iwelin Michajlow, erklärte im Parlament, dass sie gemeinsam mit den Parteien METSCH und „Wiedergeburt“ die erforderlichen Unterschriften gesammelt haben, um eine Beschwerde beim Verfassungsgericht einzureichen...

veröffentlicht am 03.10.25 um 13:09

Parlament entzog dem Präsidenten das Recht, Leiter der Sicherheitsdienste zu ernennen

Der Vorsitzende der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) wird künftig vom Parlament auf Vorschlag der Regierung gewählt, anstatt per Dekret des Präsidenten ernannt zu werden.  Dies beschloss die Volksversammlung in erster und..

veröffentlicht am 03.10.25 um 10:50
Станислав Балабанов

Bulgarischer Erfolg in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats führt zu heftiger Debatte im Parlament

Die Parlamentarische Versammlung des Europarats (PACE) beschloss, die Überwachung Bulgariens zu beenden. Die Entscheidung fiel mit 101 Stimmen dafür, 3 dagegen und einer Enthaltung. In einer Erklärung vom Rednerpult hob der Abgeordnete der Partei..

veröffentlicht am 02.10.25 um 15:15