Im Sofia Inter Expo Center findet vom 30. September bis 3. Oktober die internationale Fachmesse MachTech&InnoTech statt, deren Schwerpunkt auf Maschinen und Technologien in der Metallbearbeitung liegt.
150 Aussteller und über 500 Marken aus drei Kontinenten präsentieren ihre Produkte – aus Bulgarien, Deutschland, den USA, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz, Dänemark, Österreich, China, Spanien, der Ukraine, Italien, Israel, den Niederlanden, Frankreich, Griechenland, Slowenien, Indien, der Türkei, Rumänien, Japan, Südkorea, Polen, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Tschechien, Norwegen, Ungarn und weiteren Ländern. Der Eintritt ist kostenpflichtig.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: machtech.bg
Eine Studie des INSAIT (Instituts für Informatik, Künstliche Intelligenz und Technologien) an der Universität Hl. Kliment von Ochrid in Sofia wurde als herausragender Beitrag auf einem der renommiertesten internationalen Foren für künstliche Intelligenz..
Im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek, an einer der belebtesten Straßen, befindet sich das Schneideratelier der Familie Pedrie und Mümün Mestan. Ursprünglich stammen sie aus Kardschali, leben jedoch seit mehr als 35 Jahren im Ausland. Im Sommer 1989..
Die Weintrauben der diesjährigen Ernte sind von ausgezeichneter Qualität, die Menge werde jedoch geringer ausfallen als im Vorjahr. Das erklärte der Direktor der Exekutivagentur für Reben und Wein, Krasimir Koew, in Plowdiw, wo derzeit die..
Bulgarien blieb auch 2025 von Naturkatastrophen nicht verschont. Es gab Dürren, Brände und Überschwemmungen. Nach jeder Katastrophe dieser Art wird..
Das Bulgarische Kulturinstitut „Haus Wittgenstein“ in Wien präsentiert die erste Ausgabe der neuen Reihe „Tag der Architektur“. Die..
Das Generalkonsulat der Republik Bulgarien in Frankfurt am Main, die Vereinigung „Bulgarisches Buch“ und der Deutsch-Bulgarische Verein Impuls Frankfurt..