Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Architekturforum beleuchtet den österreichischen Einfluss auf den bulgarischen Modernismus

Foto: Bulgarisches Kulturinstitut in Wien

Das Bulgarische Kulturinstitut „Haus Wittgenstein“ in Wien präsentiert die erste Ausgabe der neuen Reihe „Tag der Architektur“. 

Die Veranstaltung ist den gegenseitigen Beziehungen zwischen Österreich und Bulgarien im Bereich des architektonischen Modernismus gewidmet, teilte das Institut auf seiner Facebook-Seite mit.

Das Forum ist Teil der Vorbereitung auf den 100. Jahrestag des „Haus Wittgenstein“. Es beginnt am 14. Oktober um 10.00 Uhr Ortszeit und endet um 20.00 Uhr im Bulgarischen Kulturinstitut – „Haus Wittgenstein“, Parkgasse 18.

Im Mittelpunkt der architektonischen Veranstaltung stehen die 1920er Jahre – die Zeit, in der das „Haus Wittgenstein“ entworfen und erbaut wurde, aber auch jene Epoche, in der zahlreiche bulgarische Architekten ihre Ausbildung in Wien erhielten und später zum Aufbau des modernen Bulgarien beitrugen.

Das Programm beginnt mit einer Führung durch das „Haus Wittgenstein“. Der nachmittägliche Spaziergang durch Wien sieht Besuche emblematischer Gebäude vor, die von den Lehrern der bulgarischen Architekten entworfen wurden – darunter der erste Wiener „Wolkenkratzer“ – sowie Orte, die mit dem Leben bulgarischer Architekturstudenten in der Stadt verbunden sind. Zudem umfasst das Programm Vorträge, eine Filmvorführung, ein Klavierrezital, eine Buchpräsentation und Diskussionsrunden, informierte das Kulturinstitut.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: Bulgarisches Kulturinstitut in Wien



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Treffen mit bulgarischen Schriftstellern im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2025

Das Generalkonsulat der Republik Bulgarien in Frankfurt am Main, die Vereinigung „Bulgarisches Buch“ und der Deutsch-Bulgarische Verein Impuls Frankfurt e.V. laden zu literarischen Gesprächsrunden mit führenden zeitgenössischen bulgarischen Autoren im..

veröffentlicht am 14.10.25 um 08:35

Ursachen für die Überschwemmungen an der bulgarischen Schwarzmeerküste - die Natur oder menschliche Nachlässigkeit

Bulgarien blieb auch 2025 von Naturkatastrophen nicht verschont. Es gab Dürren, Brände und Überschwemmungen. Nach jeder Katastrophe dieser Art wird überschwänglich über Maßnahmen, Kontrollen und Prävention gesprochen. Regelmäßig erleben wir ein..

veröffentlicht am 13.10.25 um 13:35

Junge Informatiker mit dem John Atanasov-Preis ausgezeichnet

Zwölf kluge junge Köpfe Bulgariens wurden mit dem John Atanasov-Preis ausgezeichnet. Die Zeremonie fand zwei Tage nach dem Geburtstag von John Atanasov am 4. Oktober statt, dem berühmten Erfinder des ersten elektronischen Computers mit regenerativem..

veröffentlicht am 12.10.25 um 11:35