Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kostadin Kostadinow erstattet Anzeige gegen Bojko Borissow wegen eines Artikels im „Wall Street Journal“

Kostadin Kostadinow
Foto: BTA

Der Vorsitzende der Partei „Wiedergeburt“, Kostadin Kostadinow, hat bei der Staatsanwaltschaft Anzeige gegen Bojko Borissow wegen des Verdachts auf Landesverrat erstattet. 

Seine Anschuldigungen stützt er auf einen Artikel des „Wall Street Journal“, dem zufolge der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow im Frühjahr in Bulgarien mit Donald Trump Jr. Gespräche über den Verkauf von Anteilen an der Gasleitung „TurkStream“ und an der Erdölbasis „Neftochim Burgas“ geführt habe – im Gegenzug für die Aufhebung von Sanktionen nach dem globalen „Magnitsky“-Gesetz gegen seine „nahen Verbündeten“.

„Ein bulgarischer Politiker – der Vorsitzende der Partei, die das Regierungsmandat trägt – erlaubt sich, bulgarisches und ausländisches Eigentum im Austausch für persönliche und parteiliche Interessen zu verhandeln. Das ist Machtmissbrauch, Handel mit Einfluss und strafbar. Wenn dies mit Ausländern geschieht, handelt es sich um Landesverrat“, kommentierte Kostadin Kostadinow.

„Ich habe immer den ‚Balkan-Stream‘ beworben“, erklärte wiederum der GERB-Vorsitzende in einem Interview mit Nikolaj Barekow.

„Der ehemalige bulgarische Premierminister Bojko Borissow, der nach wie vor der mächtigste Mann Bulgariens ist, sah eine Gelegenheit: Die Werbung für die Pipeline und andere bulgarische Vermögenswerte könnte ihm ein Treffen mit dem US-Präsidenten ermöglichen, mit dem er sich bereits 2019 traf. Darüber hinaus versucht Borissow, eine Lockerung der Sanktionen nach dem ‚Magnitsky‘-Gesetz für einige seiner engsten Vertrauten zu erreichen“, schreibt das „Wall Street Journal“, wie die BTA berichtete.

Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

GERB-SDS bleibt stärkste politische Kraft

GERB-SDS genießt die Unterstützung von 22,8 Prozent der Wähler und bleibt damit stärkste politische Kraft.  Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von „Market Links“ hervor. Auf Platz zwei folgt „Wir setzen die Veränderung fort – Demokratisches..

veröffentlicht am 12.09.25 um 09:40
Ahmed Dogan

Ahmed Dogan gründet neue Partei

Ahmed Dogan gründet nach der Spaltung in der Bewegung für Rechte und Freiheiten (DPS) eine neue Partei.  Der Name seines neuen politischen Projekts lautet „Allianz für Rechte und Freiheiten“. „Wir haben ein neues Projekt. Heute fand..

veröffentlicht am 11.09.25 um 18:25
Rossen Scheljaskow

Premier: Wir verurteilen die unprovozierte Verletzung des Luftraums

„Wir verurteilen die unprovozierte Verletzung des Luftraums.“  Das sagte Premierminister Rossen Scheljaskow anlässlich des gestrigen Eindringens von Drohnen in den polnischen Luftraum während seines Besuchs in der Stadt Simitli. „Unsere..

veröffentlicht am 11.09.25 um 15:14