Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Staat verhängt künftig Bußgelder gegen Händler ohne Preisangabe in Euro und Lewa

Foto: BGNES

Am 8. Oktober endete die zweimonatige Übergangsfrist, die Händlern gewährt wurde, um ihre Verkaufsstellen an die Anforderungen des Euro-Einführungsgesetzes anzupassen und die Preise für Waren und Dienstleistungen gleichzeitig in Lewa und Euro auszuweisen.

Die Kommission für Verbraucherschutz (KZP) und die Nationale Einnahmenagentur (NAP) beginnen nun mit intensiven Kontrollen, um Verstöße aufzudecken. Ab morgen werden Sanktionen verhängt – unter anderem für unbegründete Preiserhöhungen, fehlerhafte Umrechnungen und fehlende doppelte Preisangaben. Die Geldbußen betragen bis zu 7.000 Lewa beim ersten Verstoß und bis zu 14.000 Lewa bei Wiederholung, berichtete die BTA.

Ab dem 1. Januar 2026 soll Bulgarien der Eurozone beitreten, und sämtliche Zahlungen im Land werden dann ausschließlich in Euro erfolgen.


Redakteurin: Elena Karkalanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien unterstützt Aufbau einer europäischen Abwehr gegen Drohnen

Ministerpräsident Rossen Scheljaskow erklärte in Kopenhagen, dass Bulgarien die Schaffung einer europäischen „Drohnenmauer“ unterstütze.  Er nahm an dem informellen Treffen des Europäischen Rates in der dänischen Hauptstadt teil, wie der..

veröffentlicht am 02.10.25 um 10:35

Präsident Radew wohnt Foto-Präsentation des „Mazedonischen Almanachs“ bei

Staatspräsident Rumen Radew wird heute an der offiziellen Präsentation einer Ausgabe mit Fotoabzügen des „Mazedonischen Almanachs“ der Mazedonischen Patriotischen Organisation MPO anlässlich des 85-jährigen Jubiläums des Originals teilnehmen...

veröffentlicht am 02.10.25 um 09:45
Laura Kövesi und Teodora Georgiewa

Laura Kövesi legt Gründe für Verfahren gegen bulgarische EU-Staatsanwältin dar

In einem Schreiben an den Verband der Richter in Bulgarien erläuterte die Europäische Generalstaatsanwältin Laura Kövesi die Gründe für das eingeleitete Disziplinarverfahren gegen Teodora Georgiewa, die bulgarische Vertreterin bei der Europäischen..

veröffentlicht am 02.10.25 um 09:05