Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Premier fordert von den Ministern Lösungen statt Ausreden

Foto: BTA

Im neuen politischen Herbstbeginn seien gezielte Eingriffe in das politische Umfeld zu beobachten, die offensichtlich auf Instabilität abzielten, erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow zu Beginn der heutigen Regierungssitzung.

Der Premier riet den Ministern, sich weder kollektiven noch persönlichen Provokationen hinzugeben, sondern ihre Arbeit verantwortungsvoll zu erledigen. „Die geerbten Probleme können nicht länger als Entschuldigung dienen, denn das Kabinett befindet sich inzwischen in seiner politischen Reife“, betonte er und fügte hinzu: „Ich erwarte von Ihnen keine Ausreden, sondern Lösungen, eine klare Kommunikation über Ihre Arbeit sowie ein hohes Maß an Verantwortung und Rechenschaftspflicht.“

Rossen Scheljaskow sprach den Angehörigen der Opfer der Überschwemmungen an der südlichen Schwarzmeerküste sein Beileid aus, berichtete ein Korrespondent des Bulgarischen Nationalen Rundfunks.

Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Anhänger von „Wasraschdane“ organisieren Antiregierungsproteste

Die nationalistische Partei „Wasraschdane“ hat für Samstag, den 27. September, um 12.00 Uhr vor dem Parlramentsgebäude einen Protest mit der Forderung nach dem Rücktritt der Regierung angekündigt. Auch in Warna ist eine Protestkundgebung..

veröffentlicht am 26.09.25 um 16:17

Bulgarien unterstützt Reformschritte der UNO, erklärte Premier Scheljaskow in New York

Bulgarien begrüßt die Initiative „UNO – 80“ als einen Schritt hin zu einer stärkeren Organisation und unterstützt die Reformen innerhalb der UNO. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei einem Treffen mit dem Generalsekretär der..

veröffentlicht am 26.09.25 um 10:04

Drei Formationen ringen um zweiten Platz bei vorgezogenen Wahlen

GERB–SDS behalten bei möglichen Parlamentswahlen mit 26,4 Prozent ihre führende Position. Das geht aus den Ergebnissen einer Umfrage der soziologischen Agentur „Trend“ hervor. Die Erhebung wurde im Auftrag der Tageszeitung „24 Stunden“ mittels..

veröffentlicht am 25.09.25 um 11:32