Der Bulgarische Nationale Rundfunk (BNR) wird Gastgeber der Jahreskonferenz der Internationalen Vereinigung der Öffentlich-Rechtlichen Medien (Public Broadcasters International, PBI) sein.
Das renommierte Forum findet erstmals in Sofia vom 20. bis 22. Oktober statt und versammelt Leiter und Vertreter öffentlich-rechtlicher Medien aus 24 Ländern auf fünf Kontinenten. Die Veranstaltung wird eröffnet von Präsident Rumen Radew, dem Generalsekretär von PBI, David Jordan von der BBC, sowie dem Generaldirektor des BNR, Milen Mitew.
„Öffentlich-rechtliche Medien – die Kraft der Argumente“ lautet das Thema der Konferenz. Die Teilnehmenden werden grundlegende Themen wie Meinungsfreiheit, Unabhängigkeit, Krisenmanagement und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien diskutieren sowie aktuelle Fragestellungen, darunter die Ansprache junger Zielgruppen, Verhandlungen mit Gewerkschaften und die Medienlandschaft unter Donald Trump.
„Die Internationale Vereinigung der Öffentlich-Rechtlichen Medien bleibt eine einzigartige Plattform zum Austausch von Erkenntnissen, zur Bewältigung von Herausforderungen und zur Bestätigung unseres gemeinsamen Engagements für die Werte des öffentlichen Interesses“, erklärte BNR-Generaldirektor Milen Mitew. Er betonte: „Wir möchten die Stärke und Bedeutung öffentlich-rechtlicher Medien in Zeiten rascher Veränderungen und wachsender Unsicherheit hervorheben, sinnvolle Diskussionen anregen und neue Kooperationen schaffen.“
Redakteurin: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Fotos: PBI, Ani Petrowa
Nur zwei Brücken verbinden Bulgarien und Rumänien entlang ihrer 475 Kilometer langen gemeinsamen Flussgrenze – das stelle ein Verkehrsdefizit und eine neue „Eiserne Vorhanglinie“ innerhalb der EU dar. Darauf wies der stellvertretende..
Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, in Sofia bei etwa 7°C. In den Morgenstunden wird es in der Donauebene und im westlichen Teil der Oberthrakischen Tiefebene örtlich Nebel oder tiefe Bewölkung geben. Im..
Der Erdgaspreis soll im November um rund 8 Prozent steigen und bei etwa 66 Lew pro Megawattstunde ohne Gebühren und Abgaben liegen. Das geht aus einem Antrag von „Bulgargaz“ an die Kommission für Energie- und Wasserregulierung hervor,..
Der Erdgaspreis soll im November um rund 8 Prozent steigen und bei etwa 66 Lew pro Megawattstunde ohne Gebühren und Abgaben liegen. Das geht..
Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, in Sofia bei etwa 7°C. In den Morgenstunden wird es in der Donauebene und im..
Bulgarien, die Türkei und Rumänien wollen gemeinsam neue Straßen- und Eisenbahnverbindungen aufbauen, um den wachsenden Verkehr zwischen den drei..