Der Landwirtschaftliche Forschungsinstitut in Kjustendil begeht heute den Tag der Agrarwissenschaft mit einer Verkostung neuer Apfelsorten und Hybriden, teilte die Direktorin des Instituts, Dozentin Ilijana Krischkowa, der BTA mit.
Den Landwirten werden Früchte spezieller Sorten und Hybriden vorgestellt, die trotz ungünstiger Witterungsbedingungen im Laufe des Jahres erhalten geblieben sind.

Am Institut werden über 460 Apfelsorten auf einer Gesamtfläche von 20 Hektar angebaut. Die Erträge fallen unterschiedlich aus; in manchen Jahren wurden bis zu 300 Tonnen Äpfel geerntet. In diesem Jahr besteht die Apfelernte aufgrund der besonderen klimatischen Bedingungen nur aus einzelnen Früchten und Sorten, erklärte Dozentin Krischkowa.
Die Fachleute arbeiten an der Züchtung neuer Sorten und an der Entwicklung moderner Anbaumethoden. Das Landwirtschaftliche Institut verfügt außerdem über Anpflanzungen von Kirschen, Pflaumen und Weintrauben.
Redakteurin: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Fotos: iz-kyustendil.org, BTA
In Weliko Tarnowo findet das Urban Wine Fest statt, organisiert von der Bulgarischen Vereinigung der Weinfachleute. „Der Oktober ist der Monat des bulgarischen Weins und des Reichtums einheimischer Rebsorten“, sagte Daniel Dragoschinow, eines..
Das Zentrum von Assenowgrad verwandelt sich heute in eine bunte Bühne voller Aromen, Geschmäcker und Traditionen, auf der der Geist des Biosphärenparks „Rote Wand“ lebendig wird, berichtet Radio Plowdiw des Bulgarischen Nationalen Rundfunks (BNR)...
Im Namen des Staatspräsidenten Rumen Radew überreichte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa den Orden „Hl. Hl. Kyrill und Method“ Erster Klasse an Professor Ma Xipu, teilte der Pressedienst des Staatsoberhaupts mit. Die Auszeichnung wurde bei einer..
Der Bulgarische Nationale Rundfunk war erstmals Gastgeber der Jahreskonferenz der Internationalen Vereinigung der öffentlich-rechtlichen Medien..
Der Hochseekapitän Swetlosar Tenew ist von Warna zu einer Weltumsegelung aufgebrochen. Der Startpunkt der Route ist Las Palmas (Kanarische..
Zum dritten Mal in Folge organisiert das Karin-Heim in Warna die Wohltätigkeitsinitiative „Iwan-Stantschow-Preise“ zum Gedenken an den bulgarischen..