Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die bulgarisch-schweizerische Vereinigung „Kanatiza“ baut außerhalb der Heimat ein kleines Bulgarien auf

Zum Tag der Volksaufklärer am 1. November gibt es ein spezielles Programm

13.000 Bulgaren waren 2024 laut Angaben der bulgarischen Botschaft in Bern in der Schweiz registriert. Die Statistik ändere sich ständig, was durch befristete Arbeitsstellen und Saisonarbeit bedingt sei, erklärte Plamen Iwanow, Gründer und stellvertretender Vorsitzender der bulgarisch-schweizerischen Vereinigung „Kanatiza“ und der gleichnamigen bulgarischen Sonntagsschule in Vevey im Kanton Waadt, in einem Interview für Radio Bulgarien.


Plamen Iwanow lebt und arbeitet seit 12 Jahren in einem Land mit einer der am weitesten entwickelten Volkswirtschaften der Welt und einem hohen Lebensstandard. 2019 wurde er einer der Gründer und später der zweite Vorsitzende der bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinde „Rozhdestwo Bogoroditchno“ (zu Deutsch Mariä Geburt, Anm. d. Red.) in Genf. Kurz darauf zog die Familie wegen der Ausbildung ihres ältesten Sohnes nach Lausanne. 2021 beschlossen er und seine Mitstreiter, die Vereinigung „Kanatiza“ zu gründen, um die bulgarische Sprache, Kultur und Traditionen zu bewahren und zu popularisieren. Nur ein Jahr nach ihrer Gründung, ertönte am 3. September 2022 in Vevey die erste Schulglocke der gleichnamigen bulgarischen Sonntagsschule.


„Das erste Schuljahr haben wir mit 16 Kindern und zwei Lehrerinnen begonnen. Das pädagogische Programm entspricht den Normen und Standards des bulgarischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft. Inzwischen arbeiten drei Lehrerinnen in der Schule. Dank der Leiterin der bulgarischen Schule, Frau Milena Brutier, lernen die Kinder schon ab der ersten Klasse Bulgarisch und Literatur, Geschichte und Geografie.“

Das entspreche zwar nicht den Standards des bulgarischen Bildungssystems, gibt Plamen Iwanow zu, doch man habe festgestellt, dass es für die Kinder gut sei, etwas über Wassil Lewski, Hristo Botew, Khan Asparuch, über die Gebiete, die Grenzen Bulgariens, das Schwarze Meer und die Donau und all diese geografischen Begriffe zu erfahren, da sie weit von Bulgarien entfernt leben. Es wirke sich positiv auf sie aus, und sie besuchen die Unterrichtsstunden mit Interesse.


„Eine weitere Besonderheit der bulgarischen Schule „Kanatiza“ in Vevey ist das Fach „Bulgarische Traditionen, Folklore und Kultur“, das Teil des Grundlehrplans ist und den Kindern Volkstänze, Bräuche, Musikinstrumente und die Folkloreregionen Bulgariens näherbringt. Die kleinen Bulgaren hatten bereits die Gelegenheit, an einer offenen Unterrichtsstunde teilzunehmen, die von den Sängerinnen der Musikformation „Das Mysterium der bulgarischen Stimmen“ geleitet wurde.“


Anlässlich eines der beliebtesten und mit Spannung erwarteten Feiertage für die Bulgaren in der Schweiz, dem 1. November, dem Tag der Volksaufklärer, bereitet der Verein „Kanatiza“ ein spezielles Programm für Jung und Alt vor. Am Feiertag selbst gastiert ab 10:00 Uhr Ortszeit in Vevey das Puppentheater „Karlsson” mit der Inszenierung „Der kleine Prinz”. Im Anschluss daran wird ein Workshop zum Basteln der Puppenfiguren mit Hilfe der Schauspieler organisiert. Das Stück wird am selben Tag um 15:00 Uhr ein zweites Mal aufgeführt. Der Eintritt ist frei.

Am 1. November um 13:00 Uhr findet in Vevey eine Sondervorführung des Dokumentarfilms „Mein Name ist Minko” statt - ein Film über den Lebensweg und die Kariere von Prof. Minko Balkanski. Zugegen wird auch Wladina Zekowa sein, Drehbuchautorin und Autorin des Films. Der Eintritt ist ebenfalls frei. Es wird auch Untertitel in französischer Sprache geben.


Der Verein „Kanatiza“ lädt jetzt schon alle unsere Landsleute in der Schweiz und Umgebung ein, am traditionellen bulgarischen Weihnachtsfest in Vevey teilzunehmen. Dieses Jahr ist die Feier für den 13. Dezember geplant und es werden über 150 Landsleute und ihre Familien erwartet.


Lesen Sie noch:

• Seit vier Jahren bringt der Verein „Kanatiza“ die bulgarische Gemeinschaft in der Schweiz zusammen


Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa

Fotos: 




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Benefizkonzert in Wien unterstützte Talentschule im Dorf Russalja

In der eleganten und modernen MuTh-Halle in Wien fand ein bemerkenswertes Benefizkonzert und -spektakel statt.  Alle Einnahmen aus den Eintrittskarten sowie freiwillige Spenden wurden an die Internatsschule für Kunst und Handwerk für..

veröffentlicht am 30.10.25 um 15:35

Märchen aus Korten in Bulgarien und Moldau erwachen in Sofia zum Leben

Der Sammelband „Korten-Folkloremärchen aus Bulgarien und Moldau“ wird am 30. Oktober 2025 (Donnerstag) um 18.30 Uhr im Bulgarischen Kulturzentrum , Weslez-Straße Nr. 13, in Sofia vorgestellt.  Das Buch wurde von der Staatsuniversität..

veröffentlicht am 30.10.25 um 09:55

Seit 200 Jahren bewahren die bessarabischen und taurischen Bulgaren ihre Liebe zur alten Heimat

Zu Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine begingen die bessarabischen Bulgaren in allen Gebieten ihren Feiertag mit einem Gebet für Frieden. Fast vier Jahre später, von noch größerer Trauer erfüllt, gedenken sie, verstreut in aller..

veröffentlicht am 29.10.25 um 16:56