Die beiden größten Gewerkschaften in Bulgarien – KNSB und KT „Podkrepa“ – organisieren eine Warnprotestaktion vor dem Gebäude des Ministerrats.
Sie ist für Freitag, den 31. Oktober, vor der Sitzung des Nationalen Rates für Dreiparteien-Zusammenarbeit geplant, bei der der Haushalt 2026 diskutiert wird. Der Protest richtet sich gegen die geplante Senkung des vorgesehenen Mindestlohns ab Anfang 2026 sowie gegen das Fehlen einer staatlichen Einkommenspolitik. Der Protest soll um 9.00 Uhr beginnen.
Zur Erinnerung: Der Haushaltsentwurf sieht einen Mindestlohn von 605 Euro vor und nicht von 620 Euro (1.213 Lewa), wie es nach der Formel im Arbeitsgesetzbuch vorgesehen wäre. Derzeit beträgt der Mindestlohn 1.077 Lewa, also 550 Euro.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: pixabay
Die Volksversammlung verabschiedete endgültig in zweiter Lesung die Änderungen des Gesetzes zur Förderung von Investitionen. Mit der Ergänzung dürfen die Vermögenswerte des russischen Unternehmens Lukoil in Bulgarien nur nach einem Beschluss des..
Der Landwirtschaftliche Forschungsinstitut in Kjustendil begeht heute den Tag der Agrarwissenschaft mit einer Verkostung neuer Apfelsorten und Hybriden, teilte die Direktorin des Instituts, Dozentin Ilijana Krischkowa, der BTA mit. Den..
Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 10 und 15°C liegen, in Sofia bei etwa 10°C. Am Morgen beginnt es in den westlichen Landesteilen zu regnen. Im Laufe des Tages bleibt es überwiegend bewölkt. Von Westen nach Osten wird es verbreitet..
Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen..
Die Schweiz gewährt finanzielle Unterstützung in Höhe von 21.350.000 Schweizer Franken zur Förderung der bulgarischen Migrationspolitik. „Als..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 6°C liegen, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird es in einigen Ebenen und Flusstälern zu..