Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Armee darf nun auch in Friedenszeiten Drohnen abschießen

Foto: Pixabay

Das Parlament hat die Änderungen des Verteidigungsgesetzes endgültig angenommen. Sie erweitern die Möglichkeiten zur Ausrufung des Ausnahmezustands und zur Aktivierung der Streitkräfte.

Neu eingeführt wird die Möglichkeit, Waffen gegen Drohnen einzusetzen – zum Schutz und zur Verteidigung von Militärobjekten, Ausrüstung und Schiffen.

Mit den Änderungen werden die Streitkräfte künftig auch in Friedenszeiten Aufgaben im Rahmen der Abschreckung gemäß den Operationsplänen und den eingegangenen Bündnisverpflichtungen wahrnehmen.

Der Begriff „Abschreckung“ wird im Gesetz als ein Komplex von Maßnahmen in Friedenszeiten definiert, die darauf abzielen, einen potenziellen Aggressor davon zu überzeugen, dass die negativen Folgen und Verluste seiner aggressiven Handlungen die möglichen Vorteile bei Weitem übersteigen würden, hielten die Abgeordneten im Gesetzestext fest.

Verteidigungsminister Atanas Saprjanow wies die Behauptung zurück, dass der Begriff „Abschreckung“ die Streitkräfte direkt der NATO unterstellen würde. Er betonte, dass die nationale Befehlsgewalt erhalten bleibe, solange das Parlament Artikel 5 des NATO-Vertrags über die Aktivierung der kollektiven Verteidigung nicht gebilligt hat.


Redakteur: Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: Pixabay



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

 Rumen Spezow

Lukoil will seine Aktivitäten und Treibstofflieferungen nach Bulgarien nicht unterbrechen

Die Unternehmen des russischen Ölkonzerns „Lukoil“ werden weiterhin vollständig transparent arbeiten, und die Lieferung von Kraftstoffen werde nicht unterbrochen. Das erklärte das Unternehmen in einer Mitteilung, die vom neu eingesetzten..

veröffentlicht am 18.11.25 um 11:56
Swetlan Stoew

Ehemaliger Übergangsminister übernimmt Leitung der bulgarischen Botschaft in Bern

Swetlan Stoew ist der neue außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter Bulgariens in der Schweiz. Das Dekret des Präsidenten wurde am 18. November im „Staatsanzeiger“ veröffentlicht. Stoew ist Berufsdiplomat und trat vor 40 Jahren in das..

veröffentlicht am 18.11.25 um 10:55

Heftiger Südsturm beeinträchtigte Flüge vom und zum Flughafen Sofia

Ein starker Wind am Montagabend führte zur Umleitung von sechs Flügen zum Flughafen Sofia und zur Stornierung von fünf weiteren Verbindungen. Flugzeuge aus Malta, Frankfurt, Wien und München wurden nach Skopje umgeleitet, während die Flüge aus..

veröffentlicht am 18.11.25 um 10:26