Rund hundert Anhänger der Partei „Wiedergeburt“ versammelten sich vor der Bulgarischen Nationalbank (BNB) in Sofia mit Rufen wie „Nein zum Euro“.
Der Protest richtete sich gegen den geplanten offiziellen Besuch der Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, in Sofia am 4. November.
„Eigentlich sollte sie um 10.30 Uhr in der BNB sein, soweit wir wissen, ist sie jedoch noch nicht eingetroffen“, sagte der Parteivorsitzende Kostadin Kostadinow vor Journalisten. Möglicherweise werde ihr Programm heute aufgrund des Protests geändert, vermutete er. „Wir kennen ihre Route, wir wissen, welche Termine sie heute und morgen hat, ebenso wie das Programm des EU-Kommissars Valdis Dombrovskis, und wir werden versuchen, dass diese Personen verstehen: Erstens, dass sie in unserem Land nicht willkommen sind, und zweitens, dass Bulgarien den Euro nicht will“, erklärte Kostadinow.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BTA
Bulgarien unterstützt die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldawien. Das erklärte der bulgarische Außenminister Georg Georgiew während der Tagung des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ der EU in Luxemburg. Die EU-Kommissarin..
Der Ministerpräsident Nordmazedoniens, Hristijan Mickoski, erklärte, seine Regierung werde die Bulgaren nicht bedingungslos in die Verfassung des Landes aufnehmen. „Niemand hat das Recht zu erwarten, dass diese Regierung vorbehaltlos..
Es ist nicht die Zeit für Wahlen, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow auf einem Parteiforum der GERB. Er sprach sich gegen Wahlen während der Einführung des Euro in Bulgarien im Jahr 2026 aus, berichtet die BTA. Die..
Mit 111 Stimmen „dafür“, 51 „dagegen“ und 43 Enthaltungen billigte die Volksversammlung die Einrichtung eines Sonderausschusses, der die Tätigkeit von..
Präsident Rumen Radew verwies das vom Parlament verabschiedete Gesetz zur erneuten Beratung zurück, dem zufolge der Verkauf von Vermögenswerten des..
Die Konföderation der Arbeit „Podkrepa“ unterstützt den vom Regierungskabinett vorgeschlagenen Staatshaushalt für 2026 nicht, teilte die Gewerkschaft mit...