Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident legte Veto gegen Gesetz zu Geschäften mit „Lukoil“-Aktiva ein

Rumen Radew
Foto: BTA / Archiv

Präsident Rumen Radew verwies das vom Parlament verabschiedete Gesetz zur erneuten Beratung zurück, dem zufolge der Verkauf von Vermögenswerten des russischen Unternehmens „Lukoil“ in Bulgarien nur nach Beschluss des Ministerrats und bei Vorliegen einer positiven Stellungnahme der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit erfolgen darf.

Nach den angenommenen Bestimmungen soll die Agentur vor jedem Geschäft mit Anteilen oder Aktien von „Lukoil“ in Bulgarien eine Vorprüfung durchführen und eine schriftliche Stellungnahme abgeben.

In der Begründung zu seinem Veto betonte der Präsident, dass das Gesetz die Regierung in eine operative Abhängigkeit von der Einschätzung eines Nachrichtendienstes bringe, was verfassungsrechtlich unzulässig sei. Zudem würden die zusätzlichen Anforderungen für ein konkret benanntes Unternehmen nicht den Vorgaben des EU-Rechts entsprechen.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA / Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Größter Gewerkschaftsbund des Landes KNSB spricht sich gegen vorgezogene Wahlen aus

Vorgezogene Wahlen würden in keiner Weise irgendjemandem nützen.  Sollte jetzt gewählt werden, hätte die Übergangsregierung keine Möglichkeit, den schwierigsten Haushalt der letzten 30 Jahre aufzustellen. Das erklärte Plamen Dimitrow, Präsident..

veröffentlicht am 15.10.25 um 14:50

GERB-Vorsitzender spricht über eine mögliche Neugestaltung der Regierungsmehrheit

„Wir werden keinen weiteren Parlamentsquorum sichern.“ Das erklärte Bojko Borissow, Vorsitzender der GERB, der Partei, die das Mandat für die derzeitige Regierung trägt, welche vom parlamentarischen Mehrheitsbündnis unterstützt wird.  Seine..

veröffentlicht am 15.10.25 um 10:30

GERB behauptet seine Position als stärkste politische Kraft

Bei vorgezogenen Wahlen würden fast ein Drittel der wahlberechtigten Bulgaren die Koalition GERB-SDS unterstützen – 27,4 Prozent.  Auf Platz zwei folgt „DPS – Neuanfang“ mit 17,5 Prozent. Die Untersuchung wurde von der unabhängigen..

veröffentlicht am 14.10.25 um 17:40