Die bulgarische Regierung begrüßte die anhaltenden Bemühungen der USA und von Präsident Donald Trump um einen Waffenstillstand und um die Schaffung eines gerechten und dauerhaften Friedens in der Ukraine.
Das geht aus einer Mitteilung des Ministerrats auf der Regierungsseite im sozialen Netzwerk Facebook hervor.
Die endgültigen Bedingungen eines künftigen Friedensabkommens würden die Sicherheit Bulgariens, der EU und ganz Europas unmittelbar betreffen.
Sofia werde weiterhin engagiert mit den Partnern aus EU und USA zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass ein künftiges Abkommen korrekt umgesetzt werde. Man werde darauf achten, dass die Ukraine verlässliche Sicherheitsgarantien erhalte. Zugleich bekräftigte die Regierung ihre Position, dass im 21. Jahrhundert international anerkannte Grenzen nicht mit Gewalt verändert werden dürften. Das ukrainische Volk allein könne über seine Zukunft entscheiden und über die Art jedes vorgeschlagenen Friedensabkommens befinden, heißt es in der vom Bulgarischen Nationalen Rundfunk zitierten Stellungnahme.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BTA
Die „KBC Group“ erwartet, dass die bulgarische Wirtschaft im kommenden Jahr ein etwas stärkeres Wachstum verzeichnen wird als in ihren früheren Prognosen, so das Fazit der neuesten Einschätzungen der belgischen Finanzgruppe zu den Volkswirtschaften..
Der achte Internationale Wettbewerb für Geigerinnen und Geiger „Wasko Abadschiew“ findet in Sofia vom 20. bis 23. November bei rekordverdächtigem Interesse statt. Die Organisatoren vom UNESCO-Club „Leonardo da Vinci“ Sofia sind begeistert..
Das Ministerium für Bildungs und Wissenschaft organisiert am 20. November eine nationale Rundtischkonferenz zum Thema „Sind Einschränkungen für den Zugang von Kindern zu sozialen Netzwerken notwendig?“. Die Initiative erfolgt in..