„Ich habe viele Male mit Timtscho Mutzunski, dem Außenminister Nordmazedoniens, gesprochen.
Er kennt unsere Position sehr gut und eindeutig. Seine Aufgabe ist es, seine eigene Regierung davon zu überzeugen, den Konsens von 2022 einzuhalten.“ Das erklärte der bulgarische Außenminister Georg Georgiew im Zusammenhang mit dem Beginn der EU-Beitrittsverhandlungen Nordmazedoniens, wie die BTA berichtete.
„Wir unsererseits machten eine sehr klare Vorgabe. Im Mai dieses Jahres verabschiedete das bulgarische Parlament mit 209 Stimmen eine Entscheidung, die die Regierung verpflichtet, sich ausschließlich im Rahmen des Konsenses von 2022 zu bewegen und nichts darüber hinaus. Doch bislang erhielten wir aus Skopje keine positive Antwort“, sagte Georgiew im Bulgarischen Nationalen Fernsehen BNT.
Er betonte, dass gemäß dem europäischen Konsens die Bulgaren als ethnische Gemeinschaft in die makedonische Verfassung aufgenommen werden müssten.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BTA
Die „Lukoil“-Krise habe sich weitgehend gelegt, doch Risiken bestünden weiterhin. Das sagte Vizepremier Tomislaw Dontschew gegenüber bTV. Er hob drei zentrale Risiken für die Regierung im Zusammenhang mit der Zukunft der Ölraffinerie..
Der Vorschlag für den besonderen Verwalter, der die vier Gesellschaften von „Lukoil Bulgarien“ übernehmen soll, lautet auf Rumen Spezow, teilte Wirtschaftsminister Petar Dilow mit. „Der von mir Nominierte erfüllt alle gesetzlichen..
Die Europäische Kommission (EK) hat den Prozess zur vorläufigen Bewertung des Antrags Bulgariens auf die dritte Zahlung im Rahmen des nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan in Höhe von 1,6 Milliarden Euro vorübergehend „ausgesetzt“,..