Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Über 86 Prozent halten Gehaltswachstum 2025 für unzureichend

Foto: BTA

Die Erhöhung des Mindestlohns (ML) wird von 54,1 Prozent der Bulgaren unterstützt. Ein Drittel der Befragten ist der Ansicht, dass der Mindestlohn dem Existenzlohn entsprechen sollte. Dies zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Agentur „Mjara“, die vom Gewerkschaftsbund KNSB in Auftrag gegeben wurde.

Fast 19 Prozent der Befragten lehnen die Erhöhung des Mindestlohns ab, 27 Prozent sind unentschlossen.

Die Unterstützung für den Anstieg des Mindestlohns ist hoch unter Beschäftigten im staatlichen und privaten Sektor sowie bei Arbeitslosen. Negativ gegenüber der Erhöhung stehen Selbstständige und Unternehmer. Im Staatshaushalt für 2026 ist der Mindestlohn um über 12 Prozent auf 620 Euro festgesetzt.

86,1 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass der in diesem Jahr erzielte Gehaltsanstieg nicht ausreichend ist.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Unternehmer boykottieren Beratung zum Haushalt 2026 und nennen ihn „linksgerichtet“

Ministerpräsident Rossen Scheljaskow und Vizepremier Tomislaw Dontschew sagten die für heute geplante Sitzung des Nationalen Dreiparteienrats zum Entwurf des Staatshaushalts für 2026 ab, nachdem die Unternehmerverbände beschlossen hatten, nicht an den..

veröffentlicht am 05.11.25 um 14:50

BNB-Chef: Die Banken in Bulgarien sind bereit für den Euro

Die Bürger sollten angesichts der Einführung des Euro in Bulgarien ab dem 1. Januar 2026 ruhig bleiben, da die Bulgarische Nationalbank (BNB) und die Geschäftsbanken für alle mit der Umstellung und der Verteilung der Euro-Banknoten verbundenen Prozesse..

veröffentlicht am 04.11.25 um 16:20
Christine Lagarde

Christine Lagarde: „Der Beitritt zur Eurozone ist erst der Anfang …“

Auch wenn die Einführung des Euro ein wichtiger Schritt sei, garantiere sie allein noch keinen höheren Lebensstandard.  Das sagte die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgiewa, auf der Konferenz..

veröffentlicht am 04.11.25 um 14:25