Sendung auf Deutsch

Die Störche im Dorf Banitschan sind auch im Netz ein Hit

Das Dorf Banitschan im Südwesten Bulgariens ist als das „Dorf der Störche“ bekannt. Seit einigen Jahren kann das Leben in einem der zahlreichen Storchennester rund um die Uhr online beobachtet werden. Die Idee dazu hatte das örtliche..

veröffentlicht am 11.04.21 um 11:05

Gabriela Stojanowa und ihr ethnographisches Museum im Dorf Gorna Glogowiza

Bereits als Schülerin begann Gabriela Stojanowa Antiquitäten zu sammeln. Im Laufe der Zeit hat sie eine solide Sammlung zusammengetragen, die seit 2010 im ehemaligen Gemeindesitz des Dorfes Gorna Glogowiza zu sehen ist. Wir laden sie zu einem..

veröffentlicht am 03.04.21 um 15:05

Lebendige Tradition - Pferderennen zum Todorstag

Der sogenannte Todorstag (Tag des Theodor) wird am ersten Samstag der großen Fastenzeit vor Ostern begangen, oder anderes ausgedrückt: er beendet die erste Fastenwoche der 7 Wochen dauernden Fastenzeit. Diese Woche beginnt nach dem..

veröffentlicht am 20.03.21 um 04:00

Imker feiern den Tag des Heiligen Charalampos

Am 10. Februar huldigt die orthodoxe Kirche dem Heiligen Charalampos, dem Wundertäter von Magnesia . Dem Volksglauben zufolge ist der Heilige Charalampius der Beherrscher der Krankheiten, vor allem der Pest. Er gilt auch als Patron der Imker und des..

veröffentlicht am 10.02.21 um 06:45

Rumjana Belewa erweckt Schätze aus Großmutters Truhe zu neuem Leben

Beim Öffnen von Großmutters Truhe wird jeder von uns von unterschiedlichsten Gefühlen überwältigt – Ergriffenheit, Wertschätzung, Ehrfurcht. Sobald man das handgewebte Linnen berührt, wird man in die Zeit zurückversetzt und sieht vor..

veröffentlicht am 09.02.21 um 17:24

Die bulgarische Weinproduktion blickt auf eine tausendjährige Geschichte zurück

Im bulgarischen Volkskalender nimmt der Februar, im Volksmund auch Malak Setschko genannt, einen wichtigen Platz ein. Es ist der Monat der Weinbauer und Winzer, die mit dem Schnitt der Weinreben beginnen. Der rituelle erste Schnitt der Reben..

veröffentlicht am 02.02.21 um 16:35

Pernik erinnert an „Surwa“ in der örtlichen Regionalbibliothek

Die Regionalbibliothek in der westbulgarischen Stadt Pernik hat den 55. Jahrestag des beliebten Internationalen Festivals der Schembartläufer „Surwa“ mit einer reichhaltigen Ausstellung begangen. Sie zeigt Bücher, Sammlungen, Newsletter,..

veröffentlicht am 31.01.21 um 08:00

Die lebendigen Traditionen des Dorfes Banitschan

Im kleinen südwestbulgarischen, im Piringebirge gelegenen Dorf Banitschan, sind einige jahrhundertealte Traditionen bis auf den heutigen Tag lebendig geblieben. Sie tragen Informationen über das Leben, die Weltanschauung, Überzeugungen..

veröffentlicht am 27.01.21 um 18:09

Iwo Dantschew und seine fantastischen Schembartläufer

Kurz nach der Euphorie zu Weihnachten und Neujahr, ziehen in Felle gekleidete Schembartläufer (Kukeri) mit ihren gruseligen Masken, lautem Prasseln und ohrenbetäubenden Lärm von den an ihren Gürteln hängenden Kuhschellen durch das Land, um böse..

veröffentlicht am 20.01.21 um 18:57

Im Fokus: Die urigen Schembartläufer vom Dorf Tschargan

Die Schembartläufer aus dem Dorf Tschargan bei Jambol schmücken das Cover der Januar-Ausgabe des National Geographic Magazins für Bulgarien. Das teilte der Bürgermeister der Gemeinde Georgi Georgiew mit. Die Gruppe der Schembartläufer wurde 1938..

veröffentlicht am 16.01.21 um 08:10