Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Serbisch-mazedonische Polizeizusammenarbeit in der Fremdenverkehrssaison
Die Regierungen von Mazedonien und Serbien unterzeichneten auf einer gemeinsamen Sitzung ihrer Regierungen in Belgrad eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Polizeien beider Länder in der bevorstehenden Fremdenverkehrssaison und ein Memorandum über Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Die Abordnungen beider Länder, geführt von den Premierministern Ivica Dacic und Nikola Gruevski, besprachen die europäische Integration von Mazedonien und Serbien, die regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit, den Ausbau der bilateralen Zusammenarbeit in Wirtschaft und Handel, bei den Investitionen und die gemeinsamen Möglichkeiten auf Drittmärkten, besonders im Bauwesen und der Pharmazie.

Der Balkan erneut unter den am wenigsten attraktiven Investitionsregionen
Die Balkanländer gehören erheut zu den am wenigsten attraktiven Ländern für ausländische Investitionen, geht aus einer Studie des Schweizer International Institute for Management Development IMD hervor. Am schlimmsten ist es in Kroatien bestellt, das auf Platz 58 unter 60 Ländern landete. Unter den übrigen Balkanländern hat die Türkei mit Platz 37 die beste Position. Es folgen Slowenien auf Platz 52, Griechenland auf Platz 54 und Bulgarien auf Platz 57. Die Autoren der Studie behaupten, dass alle Balkanländer zu den letzten 20 in puncto Wettbewerbsfähigkeit gehören.

IWF billigt neuen Kredit von 1,74 Milliarden Euro für Griechenland
Der Internationale Währungsfonds IWF stimmte der Gewährung eines neuen Kredits von 2,26 Milliarden Dollar oder 1,74 Milliarden Euro für Griechenland zu. Der Direktorenrat des IWF gewährte diesen Kredit nach der dritten Überprüfung der Verwirklichung des Antikrisenprogramms durch Griechenland. Seit dem 15. März v.J. erhielt Athen Zugang zu rund 6,57 Milliarden Euro Kredithilfe durch den IWF. Griechenland dürfe seine Haushaltsbemühungen nicht mindern, damit die vielen schmerzhaften Opfer Früchte tragen können, sagte die Direktorin des Internationalen Währungsfonds IWF Christine Lagarde.

Riesiger Transparent begrüßt Kroatien in der EU
Ein riesiger Transparent wurde über 13 Stockwerke der Fassade des Gebäudes der Europäischen Kommission in Brüssel gespannt. Darauf steht in vier Sprachen: "Willkommen, Kroatien!" und das Datum 1. Juli 2013 - der Tag, an dem Kroatien offiziell zum 28. Staat in der Europäischen Union wird.

Albanische Fischer fangen 270 kg schweren Thunfisch
Albanische Fischer aus der Hafenstadt Duras konnten einen 270 Kilogramm schweren Thunfisch fangen, den größten bisher gefangenen Fisch in der Adria, meldete die mazedonische Sky-Agentur. Die Mannschaft des Fischerei-Schiffes "Koral" konnte seinen Augen nicht glauben, als sie den riesigen Thunfisch neben den anderen Fischen im Netz sah.

Neue Welle bulgarischer Designer beim Festival "Sofia Design Week"
Das Thema der fünften Ausgabe des Festivals für Design und visuelle Kultur "Sofia Design Week" vom 21. bis zum 30. Juni ist "The Balkan date". Das Forum veranstaltet ein Treffen der neuen Welle bulgarischer Designer, die einen interessanten und anderen Design machen, gaben die Veranstalter bekannt. Die Diskussionsrunde "The Balkan talks" mit Vortragenden aus der Türkei, Serbien, Mazedonien und Bulgarien findet am 23. Juni statt. Dieses Mal möchte man eine Diskussion über Balkan-Design starten und den schöpferischen Austausch unter den Balkanländern fördern sowie die markantere Präsenz von Projekten aus dieser Region auf der Weltkarte unterstützen.

Zusammengestellt von: Mario Paruschew
Übersetzung: Vladimir Daskalov


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Frohes Neues Jahr!

Neues Jahr, neues Glück! Wir sind für Sie da, um Sie zu informieren, zu inspirieren und Sie auf dem Weg zu neuen Zielen und zum Erfolg im Jahr 2025 zu unterstützen.

veröffentlicht am 02.01.25 um 12:16

„Startschewata“ kommt - Tschauschi stürmen erneut Raslog

Am ersten Tag des neuen Jahres 2025 wird Raslog vom tosenden Klang unzähliger Schellen, Glöckchen, Glocken und Trommeln erschüttert. Denn traditionell beginnt um 11.00 Uhr auf dem zentralen Stadtplatz das farbenfrohe Kukeri-Fest „Startschewata“,..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:30

Wie das neue Jahr ausfällt, sollen uns Brot, Walnüsse und Ringe verraten

Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können. Im bulgarischen Feiertagskalender ist..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:05