Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Spannung an der türkischen Grenze zu Syrien
Die türkischen Streitkräfte wurden in erhöhte Alarmbereitschaft an der Grenze zu Syrien versetzt. Der Grund dafür sind zwei Wochen erbitterter Kämpfe in Nord-Ost-Syrien zwischen kurdischen Kämpfern und Aufständischen von Extremisten, die Al Qaida nahe stehen. Die türkischen Medien berichten von zwei Sondersitzungen des Kabinetts wegen der Notwendigkeit von dringenden Sicherheitsmaßnamen entlang der 900-Kilometer-Grenze zu Syrien.

Rekordmenge Heroin in der Türkei beschlagnahmt
Der türkische Zoll beschlagnahmte am Grenzkontrollpunkt zu Bulgarien Hamzabeyli-Lessowo 718 kg Heroin. Es ist die größte Rauschgiftmenge, die an türkischen Grenzen entdeckt wurde. Die Droge war in einem Lastwagen aus Kroatien, der Waschmaschinen und Fernseher transportierte. Er sollte über Bulgarien nach Bosnien-Herzegowina reisen.

Die neue albanische Regierung bekannt gegeben
Der neue albanische Premierminister Edi Rama gab die Liste seiner Minister bekannt. Die Bürger Albaniens haben ihm zufolge bei den letzten Parlamentwahlen nicht für eine bestimmte politische Partei, sondern für den Wandel im Staate, angefangen mit der Art zu Regieren, gestimmt. In den letzten 20 Jahren hat es in der Regierung des Landen nie so viele Frauen, sechs an der Zahl, gegeben. 90 % der Kabinettsmitglieder sind zum ersten Mal Minister. Über die Zusammensetzung der Regierung wird im September, nach der Konstituierung des neuen Parlaments abgestimmt.

Serbischer Regierungschef schlägt Rekonstruktion seines Kabinetts vor
Der Premierminister Serbiens Ivica Dacic schlug eine Fortsetzung der Arbeit seiner Regierung ohne die Partei der Vereinten serbischen Region vor, deren Führer Mladjan Dinkic Finanz- und Wirtschaftsminister ist. Ivica Dacic rief die Serbische Fortschrittspartei auf, weiterhin in der Koalition mit der von ihm geführten Sozialistischen Partei Serbiens zu bleiben. Der Umbau der Regierung wird ein Jahr nach der Bildung des Kabinetts vorgeschlagen.

Wieder Militärgeistliche in der serbischen Armee
Ab dem 1. August gibt es nach sieben Jahrezehnten wieder Militärgeistliche in der serbischen Armee – acht orthodoxe Popen und je ein Imam und ein katholischer Seelsorger. Die Militärgeistlichen sind Offiziere, tragen und benutzen aber keine Waffen und besitzen keine Kommandogewalt. Ihre seelsorgerische Zuständigkeit gilt nur für den Truppenteil, zu dem sie gehören. Sie werden die militärischen Befehlshaber beraten und ihnen unmittelbar unterstellt sein und in geistiger Hinsicht - ihrer eigenen Kirche.

Parlament von Kosovo verabschiedet wichtige Gesetze
Das Parlament von Kosovo verabschiedete acht Gesetze, die wichtig für die europäische Integration des Landes sind. Es sind Gesetze über die Ausländer, über Asyl, die Kosovo-Bürgerschaft, zur Prävention und Bekämpfung des Menschenhandels, über die internationale Zusammenarbeit, die Zusammenarbeit bei der integrierten gemeinsamen Verwaltung der Grenzen, die Kontrolle der Staatsgrenzen und die Finanzierung der politischen Subjekte. Das Parlament ratifizierte vor der Sommerpause auch das Abkommen mit der Weltbank, der Islamischen Entwicklungsbank und der Europäischen Investitionsbank.

Rumänien will gebrauchte Abfangjäger von Portugal kaufen
Der rumänische Verteidigungsminister gab bekannt, dass sein Land von Portugal 12 gebrauchte Abfangjäger F-16 kaufen werde, um die Flüge von nicht identifizierten Flugzeugen über rumänisches Gebiet zu unterbinden. Die Flugzeuge werden das Land 628 Millionen Euro kosten.

Mazedonische diplomatische Note an Griechenland
Das mazedonische Außenministerium schickte eine diplomatische Note an den Leiter des griechischen Verbindungsbüros in Skopje zu den sich in Griechenland häufenden Beschädigungen von in Mazedonien registrierten Fahrzeugen. Skopje protestiert in der Note auch gegen Versammlungen an den Grenzkontrollpunkte zwischen Griechenland und Mazedonien, bei denen mazedonische Bürger beschimpft und bedroht worden seien.

Zusammengestellt von: Stoimen Pawlow
Übersetzung: Vladimir Daskalov


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Frohes Neues Jahr!

Neues Jahr, neues Glück! Wir sind für Sie da, um Sie zu informieren, zu inspirieren und Sie auf dem Weg zu neuen Zielen und zum Erfolg im Jahr 2025 zu unterstützen.

veröffentlicht am 02.01.25 um 12:16

„Startschewata“ kommt - Tschauschi stürmen erneut Raslog

Am ersten Tag des neuen Jahres 2025 wird Raslog vom tosenden Klang unzähliger Schellen, Glöckchen, Glocken und Trommeln erschüttert. Denn traditionell beginnt um 11.00 Uhr auf dem zentralen Stadtplatz das farbenfrohe Kukeri-Fest „Startschewata“,..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:30

Wie das neue Jahr ausfällt, sollen uns Brot, Walnüsse und Ringe verraten

Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können. Im bulgarischen Feiertagskalender ist..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:05