Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

National Geographic Channel plant Filmreihe über Bulgarien

БНР Новини
Foto: explorebg.natgeotv.com

"Explore Bulgaria" heißt das jüngste Projekt von National Geographic Channel, das einzigartige Natur- und historische Sehenswürdigkeiten in Bulgarien aus der Sicht von vier bulgarischen Erforschern vorstellen wird.

Zwei Expeditionsteilnehmer sollen in einer Online-Abstimmung auf der Internetseite der Sendung ermittelt werden. Diese werden dann an der Seite von Windsurf- und Snowboardlehrerin Maja Stoilowa und Georgi Palazow, dem schnellsten bulgarischen Schmetterlingsschwimmer, an der Aufnahme von sechs Episoden des Bulgarien-Films beteiligt sein. Jede einzelne Serie wird die beeindruckenden Erlebnisse der vier Erforscher-Globetrotter zeigen. Die Reihe, die Dokumentaraufnahmen mit dem Reality-Format vereint, soll in der Hauptsendezeit auf dem National Geographic Channel Bulgaria ausgestrahlt werden. Die Anmeldefrist läuft in wenigen Tagen aus, die Zahl der Abenteuerkandidaten wächst mit jedem Tag. Darunter sind Extremsportfans, eingefleischte Bergwanderer, Liebhaber des Adrenalinkicks, Abenteurer, aber auch junge Leute, die ihre Liebe zur Natur zum Beruf gemacht haben.

Снимка

Kalinka Poljankowa, die kürzlich ihr Landschaftsarchitektur-Studium an der Sofioter Hochschule für Forstwirtschaft abgeschlossen hat, wünscht sich nichts sehnlicher, als ein Teammitglied von NGC Bulgaria zu werden. Seit ihrer Kindheit wandert sie mit ihren Eltern durch die Berge und verschreibt sich so der Flora und Fauna unseres Landes mit all ihren Sinnen. Aus diesem Grund entscheidet sie sich auch für einen Beruf, der zum Schutz der Natur beiträgt. Ihre zahlreichen Studentenpraktika führen sie zu den schönsten Natur- und Geschichtssehenswürdigkeiten Bulgariens. Dazu zählen u.a. das nationale Archäologie-Reservat Jailata, das Kaliakra-Kap und der Atanasow-See.

"Wir waren fast an der gesamten bulgarischen Schwarzmeerküste unterwegs", erzählt Kalina. "Im Frühjahr, wenn alles grünt und blüht, sieht sie ganz anders aus, als wir es im Sommer gewohnt sind. Das ist das Schöne an Bulgarien. In allen vier Jahreszeiten zeigt sich die herrliche Natur von einer anderen Seite."

Снимка

Und so fallen ihr immer mehr Dinge auf, denen sie früher keine Beachtung schenkte. Jede freie Minute verbringt sie in der Natur, ihre Abende gehören dem Volkstanz. Zu ihren Lieblingsplätzen in Bulgarien zählen die Wasserfälle-Schlucht und die Jagodina-Höhle in den Rhodopen, Kamen Brjag am Schwarzen Meer, die Iskar-Schlucht und viele andere. Was macht das Projekt für sie so besonders?

Снимка

"Die Abenteuer während der Dreharbeiten und die Schönheit, die wir den Menschen nahe bringen wollen", schwärmt Kalinka. "Ich will allen zeigen, was für eine wundervolle Natur wir in Bulgarien haben. Von so einer Arbeit habe ich schon immer geträumt. Wenn ich mir die Sendungen von National Geographic ansehe, möchte ich am liebsten jedes Mal vor Ort sein, um alles hautnah zu erleben. Deshalb möchte ich in das Team und so dazu beitragen, anderen diese Erlebnisse zu vermitteln. Bulgarien ist ein wunderschönes Land, das es wert ist, von mehr Menschen, vor allem von den Bulgaren selbst, entdeckt zu werden. In der Tat haben viele Bulgaren keine Ahnung vom Reichtum ihrer Heimat und können deshalb auch nicht begreifen, warum ihre Landsleute gegen das Zubetonieren unserer herrlichen Natur demonstrieren."

Übersetzung: Christine Christov
Fotos: explorebg.natgeotv.com



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Tauchsaison in der Nähe von Kiten eröffnet

Die Taucher des Vereins „Freunde des Meeres“ aus Burgas haben die Tauchsaison eröffnet. Bei einer Wassertemperatur von sieben Grad haben sie ihren traditionellen Frühlingstauchgang in der Nähe der Küste von Kiten durchgeführt, wo es interessante..

veröffentlicht am 29.03.25 um 09:10

Wie "Slawa" vor dem Vergessen gerettet wurde - die Geschichte des letzten bulgarischen U-Bootes

Beloslaw ist eine Kleinstadt, 19 km von Warna am Schwarzen Meer entfernt. Am bescheidenen Kai der Stadt liegt das einzige erhaltene bulgarische U-Boot „Slawa“ vor Anker. Es hat schon lange aufgehört, die Tiefen des Schwarzen Meeres auszuloten, und ist..

veröffentlicht am 16.03.25 um 09:10

Stille, Licht und Spiritualität: Das Kloster “Hl. Petka” im Winter

Eingekuschelt zwischen den Hügeln des Ljulin-Gebirges liegt das Klissurski-Kloster „Hl. Petka“, von Geheimnissen und Spiritualität umweht. Es befindet sich nur 7 km von der Stadt Bankja entfernt, in der Nähe des Dorfes Klissura. Der Winter..

veröffentlicht am 15.03.25 um 09:05