"Das Projekt South Stream wird fortgesetzt", hat der bulgarische Wirtschafts- und Energieminister Dragomir Stojnew nach Unterredungen mit EU-Energiekommissar Günther Oettinger in Brüssel erklärt. Die Erdgasleitung sei nicht nur für Bulgarien, sondern für ganz Europa wichtig.
Bei der Umsetzung des Projektes halte sich Bulgarien, dem bulgarischen Minister zufolge, an der europäischen Gesetzgebung. Daher sehe Stojnew keinen Grund, den Pipelinebau zu verzögern. In Brüssel betonte er zudem, lediglich 16 Prozent der Bulgaren unterstützen South Stream.
Die geplante Pipeline soll russisches Erdgas durch das Schwarze Meer nach Bulgarien und weiter durch Serbien, Ungarn und Slowenien nach Norditalien und Österreich bringen. Geplant sind zudem Abzweige nach Griechenland, Kroatien und Bosnien. Schon im Sommer2013 aber warnte die EU-Kommission Bulgarien und andere South-Stream-Länder, ihre Verträge widersprächen EU-Recht, weil der russische Staatskonzern Gazprom faktisch ein Monopol bekomme.
Die Treibstoffe für den Inlandsmarkt seien bis zum Jahresende vollständig gesichert, teilte Energieminister Schetscho Stankow mit Blick auf die Entscheidung der Vereinigten Staaten mit, Sanktionen gegen „Lukoil“ zu verhängen. Er versicherte, der Markt..
„Die durch ihre Qualität bewährte und international anerkannte bulgarische Verteidigungsindustrie bietet hervorragende Möglichkeiten für den Aufbau erfolgreicher Partnerschaften und die Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit mit Vietnam im Bereich der..
Die Volksversammlung verabschiedete endgültig in zweiter Lesung die Änderungen des Gesetzes zur Förderung von Investitionen. Mit der Ergänzung dürfen die Vermögenswerte des russischen Unternehmens Lukoil in Bulgarien nur nach einem Beschluss des..
Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 4°C. Am Vormittag bleibt es überwiegend stark bewölkt, und..
Die Schweiz gewährt finanzielle Unterstützung in Höhe von 21.350.000 Schweizer Franken zur Förderung der bulgarischen Migrationspolitik. „Als..