Struma singt, spielt und feiert, weil Mitte August im Dorf Newestino bei Kjustendil in West-Bulgarien ein Festival stattfindet, nach dem Namen des Flusses Stuma, der durch das Dorf fließt. Die Feiern begannen in diesem Jahr bereits am 15. August, am Mariä-Himmelfahrtstag. „Hl. Gottesmutter“ heißt die spätmittelalterliche Kirche in der Gemeinde, die als Kulturdenkmal anerkannt ist. Zum Festival kommen Laiengruppen und individuelle Interpreten aus allen Ortschaften entlang des Flussverlaufs, wie Antoaneta Georgiewa von der Gemeindeverwaltung berichtet:
Alle Teilnehmer werden Diplome erhalten und die besten werden Plaketten und Medaillen erhalten. Wir hören eines der jungen Talente aus dem Dorf Newestino mit einem Stück nach der Musik von Rumen Sirakow.
Die Musik, die beim Festival „Struma singt“ erklingt, kommt aus zwei bulgarischen Folkloreregionen: der Schoppenregion und der Pirin-Region. Jede Gruppe oder individueller Interpret tragen jeweils zwei Lieder vor. Daran dürfen auch Kollektive für Volksbräuche und Legendenerzähler teilnehmen. Auf diese Weise wird die Tradition an die jungen Menschen weitergegeben und die einzigartige bulgarische Folklore bewahrt.
Übersetzung: Vladimir DaskalovHeute wie früher herrscht in den Haushalten ab dem frühen Morgen des Heiligabends ein reges Treiben bei den Vorbereitungen für das wichtigste Abendessen im Jahr. In Erwartung der Geburt Christi kommen fleischlose Speisen auf den Tisch, aber sie..
Heute ist Ignatiustag. Am 20. Dezember gedenken wir dem Heiligen Ignatius von Antiochien. Dem Volksglauben zufolge beginnen an diesem Tag die Geburtswehen der Mutter Gottes, die bis Weihnachten anhalten, wovon auch in vielen..
Die Niederländerin Esther Willems zieht weiterhin Menschen aus verschiedenen Städten und Nationalitäten in ihren Klub für bulgarische Volkstänze an, der in Den Haag gegründet wurde und „Sora“ heißt. Bereits bei seiner Gründung im Jahr 2017..