Am 21. Juni wird in mehr als 170 Ländern der Welt der internationale Tag des Yoga begangen. Das Datum selbst wurde übrigens im vergangenen Jahr von der UNO festgelegt und ist nicht zufällig gewählt – es fällt mit der Sommersonnenwende zusammen.
Der Vorschlag kam, wie nicht anders zu erwarten von der Heimat des Yoga – Indien und speziell vom Premierminister Narendra Modi, der selbst ein großer Yoga-Anhänger ist. Und so werden in verschiedenen Ländern der Welt, darunter auch Bulgarien, Veranstaltungen organisiert. Der Nationale Kulturpalast in Sofia wird von 9.00 Uhr morgens bis spät in die Abendstunden die Freunde dieser Lehre anziehen. Geplant sind eine ganze Reihe von Vorführungen, darunter Yoga für Kinder, für Schwangere und bei verschiedenen Erkrankungen. Es wird auch wissenschaftliche Vorlesungen geben, die nicht nur dem Yoga, sondern auch anderen Praktiken zur Erhaltung der psychischen und physischen Gesundheit gewidmet sind. An den Veranstaltungen werden sich alle Yoga-Schulen und Organisationen Bulgariens beteiligen.
Was macht Yoga so populär?
„Alle, die Yoga betreiben, wissen ganz genau, warum es so populär ist“, meint Wera Sachariewa, Vorsitzende des Bulgarischen Yoga-Verbandes. „Wir freuen uns, dass nunmehr auch die UNO mit dem internationalen Yoga-Tag auf die Vorteile des Praktizierens von Yoga hinweist. Diese Lehre stellt die Harmonie zwischen Mensch und Natur und dem Makrokosmos her. Man hat leichten Zugang zur Methode und sie kann von jedem Menschen ausgeübt werden. Das Erste, was man lernen muss ist, gut zu sich selbst und zu den anderen zu sein. Man muss innerlich und äußerlich rein sein, das gilt auch für die Gedanken, die Gefühle und das Verhalten. Man muss auch nicht jenseits der Welt stehen, um Yoga zu praktizieren. Im Gegenteil! Wenn man im Alltag vor den verschiedensten Herausforderungen gestellt wird, lehrt Yoga, wie wir uns richtig verhalten müssen, wie wir die richtige Wahl treffen können. Yoga lehrt uns, die Sinne des Intellekts zu kontrollieren, Ruhe zu bewahren und weise zu reagieren. Eines der Ziele der Menschen, die Yoga betreiben ist, uneigennützig den anderen zu helfen.“
Für alle Veranstaltungen anlässlich des internationalen Yoga-Tags ist der Eintritt frei. Im Kulturpalast warten auf die Besucher auch verschiedene Stände mit Büchern über die einzelnen Yoga-Schulen und Strömungen, ferner Souvenirs und Reiseangebote für Indien und andere Zentren der Yoga-Kultur. Der Tag wird mit einem Konzert mit indischer Musik und Tänzen in der Darbietung von Künstlern aus Indien zu Ende gehen. Ähnliche Veranstaltungen finden auch in anderen Großstädten Bulgariens statt.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Am 27. Oktober fand in Brüssel die erste Sitzung der Aktion CA-24150 „Werte in turbulenten Zeiten: Orientierung in gesellschaftlichem Wandel und Herausforderungen (VISTA)“ statt. Sie ist Teil des Programms für Europäische Zusammenarbeit im..
Am 8. November werden um 19:00 Uhr Ortszeit im Saal 11 des Nationalen Kulturpalastes in Sofia die besten Meister und Handwerker Bulgariens ausgezeichnet. Gründer und Inspirator der Initiative „Künstler des Jahres”, die zum dritten Mal in Folge..
Präsident Rumen Radew überreichte den Teilnehmern der 34. Bulgarischen Antarktisexpedition die Nationalflagge. Bei einer Zeremonie im Wappensaal nahm sie der Leiter und Doyen der bulgarischen Antarktisforschung, Prof. Christo Pimpirew, entgegen...
Die Geburtenrate in Bulgarien ist in den vergangenen drei Jahrzehnten um 33 Prozent zurückgegangen. 1994 wurden im Land 79.442 Lebendgeburten..
Unter dem Motto „Verantwortung, Einheit und Sicherheit“ fand am 5. und 6. November 2025 im Hyatt Regency Sofia ein deutsch-bulgarisches Seminar für..
Das Forschungsschiff „Hl. Hl. Kyrill und Method“ (NIK 421) verließ den Hafen von Warna nach einer feierlichen Zeremonie am Passagierterminal. Auf..