Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Karin dom“ – ein Heim für besondere Kinder

БНР Новини
Foto: karindom.org

Vor nunmehr 19 Jahren gründete der bulgarische Botschafter in London Ivan Stancioff eine Stiftung, um behinderten Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu helfen. Er nannte sie nach den Namen seiner Cousine Karin, die unter Kinderlähmung litt, aber ein großes Herz hatte und immer an die Nächsten dachte. Und so wurde sein Familienhaus im Meeresgarten in Warna zum "Karin-Haus" (auf Bulgarisch „Karin dom“).

Dort versammelte Ivan Stancioff ein kleines Team von Fachleuten. Mit Hilfe von Kollegen aus Großbritannien studierten sie die modernsten Therapiemethoden, um sie hier anzuwenden. Dank seiner Ausstrahlung und seiner starken Motivation schaffte er es, Spender und Gleichgesinnte zu gewinnen, um seine Sache zu unterstützen. Rund 150 Familien besuchen derzeit das „Karin-Haus“, wo sich um sie etwa 50 Profis kümmern und in 47 anderen Städten werden Lehrgänge in der sogenannten. Frühintervention durchgeführt. Kürzlich wurde die Stiftung mit dem Preis "Gemeinsam" für die beste Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und NGOs ausgezeichnet.

Heute bietet das Zentrum Dienstleistungen für die Behandlung und Rehabilitation von Kindern in einem sehr jungen Alter – von Babys bis zu Schulanfängern", sagt Mariana Nikolowa, Geschäftsführerin der Stiftung. „Wir stehen den Eltern zur Seite, wenn sie die Diagnose ihres Kindes erfahren und davon schockiert sind. Unser gesamtes Programm ist auf dieses frühe Alter gerichtet.

Dank "Karin dom" schaffen es viele behinderte Kinder überhaupt, sich in einer "normalen" Schule zu integrieren. Eines dieser Kinder ist Elena – mit zerebraler Kinderlähmung, ein Mädchen, von dem alle in der Stiftung mit Stolz erzählen.

Wir nennen sie "unsere PR-Expertin", weil sie so schön und mit einer solch guten Einstellung über "Karin dom" spricht. Als sie sechzehn wurde, war es ihr größter Traum, Walzer tanzen zu lernen – mit Ivan Stancioff als Partner. Und so, nach vielen Proben und Stürzen, war das schönste Geschenk für den 80. Geburtstag von Ivan Stancioff der Tanz mit ihr. Jetzt, nach einer weiteren Operation in Deutschland, hat sie sich zum ehrgeizigen Ziel gesetzt, Germanistik in Österreich zu studieren und das selbständig, ohne von ihrer Mutter begleitet zu werden“, erzählt Mariana Nikolowa.

Sie unterstreicht, dass hinter all dem ein Mann steht. „Das ist unser "Ritter mit dem Rucksack" – wir nennen ihn so, weil er den Olymp bestiegen hat, um Mittel für "Karin Dom" zu sammeln, eine charismatische Persönlichkeit, die es geschafft hat, alle für diese edle Sache zu vereinen“, sagt sie. In der Stiftung erzählt man sich, dass es keinen Freund von Ivan Stancioff gibt, der nicht geholfen hätte. Nachdem er von der Besteigung des Olymp - mit blauen Flecken übersät - zurück war, scherzte der ehemalige Botschafter bei einem Treffen mit einem der EU-Kommissare: „Vielleicht gibt es doch intelligentere Möglichkeiten, dass die Stiftung Geld bekommt und der Staat etwas für die Kinder tut, ohne dass ich mir den Kopf einrenne.

Das war natürlich seine besondere Art und Weise, eine weitere Botschaft in Unterstützung der Familien der Kinder abzusetzen, denen der Staate immer noch sehr viel schuldet“, so Mariana Nikolowa weiter, die auch die Gelegenheit nutzt, die Menschen aufzurufen, zu helfen, anstatt die Familien mit behinderten Kindern nur zu bedauern. „Denn viele bekannte Persönlichkeiten auf der ganzen Welt hatten Probleme und ihre Namen sind trotzdem in der Geschichte geblieben - Mozart, Beethoven, Edison, Einstein. Und wie unser Spender Justin Boland sagt, der an Legasthenie gelitten hat - man weiß nicht, ob vielleicht ein neuer kleiner Beethoven die Schwelle des Karin-Hauses betritt", so Mariana Nikolowa.

Ivan Stancioff ist nicht nur Wohltäter der Kinder mit besonderen Bedürfnissen in unserem Land, sondern auch "Stützpfeiler" der bulgarischen Schule in London – so die Direktorin dieser Schule Sneschina Metschewa.

"Wir fühlen uns moralisch und emotional engagiert, seine gute Sache zu unterstützen", sagt sie. "Jedes Jahr um Weihnachten herum erhalten wir von "Karin dom" Karten und Kalender mit Bildern, die von den Kindern gemalt sind, die dort behandelt werden, und wir verkaufen sie. Wir machen eine Menge Wohltätigkeitsveranstaltungen für "Karin dom". Beim diesjährigen Konzert des bulgarischen Chors in London verkauften Kinder diese Karten und beim Ball in der Botschaft am Valentinstag wurden sie verschenkt. Und die Gäste fühlten sich auf angenehme Weise engagiert, eine Spende für "Karin dom" zu machen. Die Kinder erwarten schon mit Ungeduld jedes Weihnachtsfest und wissen, dass sie sich sehr viel Mühe geben werden, die schönsten Karten zu basteln. In diesem Jahr haben wir mehr als 1100 Britische Pfund zusammenbekommen."

Übersetzung: Petar Georgiew



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Filiale der Internationalen Humanitären Universität in Bolgrad eröffnet

In der ukrainischen Stadt Bolgrad wurde das Bessarabiatische Institut der Internationalen Humanitären Universität eröffnet, wie der Stadtrat von Bolgrad mitteilte. „Mit der Eröffnung des Instituts wird es für die Bewohner von Bessarabien und..

veröffentlicht am 19.08.25 um 12:25

Interesse an bulgarischen Hochschulen von bulgarischer Diaspora wächst

Das Interesse an bulgarischen Hochschulen ist bei jungen Menschen bulgarischer Herkunft aus dem Ausland, die sich gemäß dem Beschluss Nr. 103 des Ministerrats von 1993 bewerben, ungebrochen. Der Beschluss regelt die Vorzugsbedingungen für Landsleute aus..

veröffentlicht am 19.08.25 um 11:25

WWF-Bulgarien stattete Freiwillige zur Brandbekämpfung aus

Freiwillige Formationen aus ganz Bulgarien, die an der Brandbekämpfung beteiligt sind, erhielten Ausrüstung, die mit Spenden von mehr als 1.800 Menschen im Rahmen einer Kampagne von WWF-Bulgarien angeschafft wurde, wie die Naturschutzorganisation unter..

veröffentlicht am 19.08.25 um 10:45