Heute hat in Kopriwschtitza das Nationale Folklorefest begonnen. In der anmutigen Wiedergeburtsstadt sind bereits zahlreiche Gäste eingetroffen. In diesem Jahr werden über 300.000 Besucher erwartet. Darunter Freunde der bulgarischen Folklore, die speziell aus diesem Anlass aus den Vereinigten Staaten, aus Frankreich, aus den Niederlanden, aus Kanada und vielen anderen Teilen der Welt anreisen.
Auch Wissenschaftler aus dem In- und Ausland werden sich unter das Publikum rund um die Bühnen in der Wojwodenetz-Gegend mischen. Zum dreitägigem Folklorefest haben Sänger, Musiker, Tänzer und Erzähler aus allen Folkloreregionen unseres Landes gemeldet. Genannt seien u.a. die Folkloreregionen Dobrudscha, Thrakien, Rhodopen, Strandscha und der Mittlere Norden des Landes. Die Veranstalter gehen von rund 15.000 Teilnehmern aus. Das Volksfest steht unter der Schirmherrschaft von UNESCO-Generaldirektorin Irina Bokowa.
Die diesjährige Ausgabe des größten nationalen Folklorefests findet genau 50 Jahre nach dem ersten Sänger- und Musikerwettstreit in Kopriwschtitza statt, der 4.000 Teilnehmer zählte. Eröffnet wurde das Festival heute Vormittag. Seitdem stellen die Teilnehmer auf sieben Bühnen ihr Können unter Beweis, denn das Festival hat Wettbewerbscharakter. Die von der Jury vergebenen Preise sind heiß begehrt. Traditionell werden die besten Laien-Interpretationen von einem Team unseres Hauses aufgezeichnet. Daher auch die reiche Auswahl an Liedern und Melodien, die wir einem mobilen Studio des BNR verdanken.
Übersetzung: Christine Christov
Ein Ball mit Tanzdarbietungen, Livemusik sowie bulgarischen Spezialitäten und Köstlichkeiten wird am 15. November ab 19.00 Uhr Liebhaber der bulgarischen Kultur in Genf anlocken. „Begleiten Sie uns zu einem unvergesslichen Abend, an dem sich Tanz..
Färben mit Farben aus der Natur – das ist das Thema, das die Protagonistin unserer heutigen Geschichte mit einem ethnografischen Ansatz erforscht. Sie ist eine junge Bulgarin, die aufgrund ihrer Lebensumstände bereits in jungen Jahren in die USA..
Das Dorf Ch otanza in der Gemeinde Russe ist Gastgeber des „Fests der Chotanza-Wickel“ – eines kulinarisch-folkloristischen Festivals, das vom Kulturhaus „Swetlina-1928“ organisiert wird. Beginn ist am 1. November um 11.00 Uhr auf dem zentralen..
Ein Ball mit Tanzdarbietungen, Livemusik sowie bulgarischen Spezialitäten und Köstlichkeiten wird am 15. November ab 19.00 Uhr Liebhaber der..