Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sofia will strenger gegen illegale Flüchtlinge vorgehen

БНР Новини
Foto: BGNES

Der EU-Rat für Justiz und Inneres erörterte in dieser Woche in Luxemburg die notwendige Beschleunigung der technischen Absicherung der EU-Außengrenzen. Auf dem Forum stellte Deutschland zudem die Frage nach raschen Änderungen der Asylregeln sowie der Reformierung des s.g. Dublin Abkommens bis Anfang 2018 zur Diskussion. In diesem Zusammenhang plädierte die bulgarische Innenministerin Rumjana Batschwarowa für einen gerechten Mechanismus, der die geografische und wirtschaftliche Lage der EU-Staaten berücksichtigt und die Länder an vorderster Front nicht überfordert.

Die Minister billigten einen neuen Ersatzreisepass für abgelehnte Flüchtlinge, der die Abschiebungen in ihre Herkunftsländer erleichtern soll. Die verbesserten Sicherheits- und technische Merkmale des neuen EU-Dokuments soll die Anerkennung durch Drittstaaten vereinfachen und die Rückführung abgelehnter Asylbewerber beschleunigen. Für Bulgarien ist die Einführung des Ersatzreisepasses von grundlegender Bedeutung, denn das würde eine besorgniserregende Tendenz unterbinden. Flüchtlinge mit gültigen Ausweispapieren, ausgestellt von der Staatsagentur für Flüchtlinge, versuchen nämlich mehrfach, das Land in Richtung Westen zu verlassen.

Während der Tagung in Luxemburg verlautete es in Sofia, auf Anordnung von Ministerpräsident Bojko Borissow sollen nach der Verabschiedung der Novellen zum Innenministerium-Gesetz Beamte in Unterstützung von Grenzkontrolle und Grenzschutz eingestellt werden. Diese sollen befugt werden, körperliche Gewalt anzuwenden und Hilfsmittel wie Handschellen, Schlagstöcke, Elektroimpulswaffen etc. einzusetzen. Die Maßnahme offenbart, dass die Regierung ein neues und strengeres Vorgehen gegen illegale Flüchtlinge plant. Dafür spricht auch die Tatsache, dass 15 Millionen der von der EU zur Bewältigung der Flüchtlingskrise bereitgestellten 160 Millionen Euro für den Bau von Aufnahmeeinrichtungen geschlossenen Typs außerhalb von Ortschaften bestimmt sind, wo illegale Flüchtlinge bis zur Klärung ihrer Identität untergebracht werden sollen.

In Luxemburg äußerte sich Innenministerin Rumjana Batschwarowa zudem zufrieden darüber, dass die neue EU-Agentur für Grenz- und Küstenschutz zuerst in Bulgarien ihre Arbeit aufgenommen hat und verwies, die Kontrolle des Flüchtlingsstroms sei nicht nur an der bulgarisch-türkischen Grenze, sondern auch an der bulgarisch-serbischen Grenze verstärkt worden. Deutschland und Österreich sprachen sich zudem für die Beibehaltung der Grenzkontrollen in der EU auch nach Mitte November aus. Hier geht es weniger darum, ob neue Maßnahmen eingeführt werden, sondern vielmehr darum, wann diese spürbar greifen werden.

Übersetzung: Christine Christov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kornelia Ninowa

Ehemalige BSP-Vorsitende Kornelia Ninowa gründete neue Partei

Die ehemalige Vorsitzende der Sozialistischen Partei Bulgariens, Kornelia Ninowa , hat am Sonntag eine eigene Partei mit dem Namen „Ungehorsames Bulgarien“ gegründet mit dem Ziel, eine Alternative zum herrschenden Modell zu bieten. "Wir können die..

veröffentlicht am 28.04.25 um 08:10

Kabinett von Rossen Scheljaskow hat das zweite Misstrauensvotum überstanden

Der Misstrauensantrag wurde letzte Woche von der Partei METSCH eingereicht und von „Wasraschdane“ und „Welitschie“ unterstützt. Als Grund für das zweite Misstrauensvotum gegen die Regierung von Rossen Scheljaskow wurde Versagen im Kampf gegen..

veröffentlicht am 17.04.25 um 16:01

81 % der Bulgaren sind überzeugt, dass das Parlament nur parteitreue Abgeordnete in wichtige Regulierungsbehörden wählt

Die Parlamentskrise in Bulgarien hat die Verfahren zur Wahl der Leiter der wichtigsten Regulierungsbehörden wie der Energie- und Wasserregulierungskommission, des Verfassungsgerichts und andere monatelang verzögert. Nach der Bildung einer..

veröffentlicht am 28.03.25 um 10:35