Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wie wir unsere Neujahrsvorhaben in vier Schritten verwirklichen können

Zu Silvester versprechen wir uns, unser Leben zu ändern – gesund zu leben, auf schädliche Nahrungsmittel zu verzichten, mit dem Rauchen aufzuhören, mehr zu lernen, eine neue Arbeit zu finden, endlich eine exotische Reise zu unternehmen… doch gleich am Tag darauf verfallen wir im alten Lebensrhythmus.

In Statistiken lässt sich nachlesen, dass jedes vierte am Silvesterabend gegebene Versprechen in den ersten zwei Wochen des Neuen Jahres verfällt. Die meisten guten Ideen werden zu guten Wünschen transformiert. Wirklich erfüllt werden nur 8% der gesteckten Ziele. Dobroslawa Mirtschewa, die sich mit Coaching befasst, glaubt zu wissen, wie wir die gängigen Fallen für unsere Neujahrsversprechen erfolgreich umgehen können.

Foto: Wladimir IgnatowDer Grund, weshalb wir es nicht schaffen, ist, weil unsere Wünsche zu allgemein formuliert sind und weil die Motivation fehlt“, unterstreicht Dobroslawa Mirtschewa und erläutert, dass es Aspekte gibt, die wir unbedingt beachten sollten. „Zunächst sollten wir eine klare Vision haben, wie sich unser Leben verändern wird, wenn wir das Ziel erreicht haben. Danach sollten wir den eigentlichen Grund oder Gründe klarstellen, weshalb wir die Veränderung wollen“, präzisiert sie.

Sehr wichtig sei auch, dass wir jeden Tag mit dem Ziel in Kontakt treten, mit jenem positiven Bild, das wir in unserem Bewusstsein geschaffen haben und es täglich mit kleinen Schritten unterstützen. Zum Schluss kommen das Schaffen neuer Gewohnheiten und die Erhöhung der Standards im gegebenen Bereich.

Nehmen wir zum Beispiel das Vorhaben an jedem 1. Januar mit der Diät anzufangen und transformieren es in eine klare Vision über uns selbst als leichtfüßigen Menschen mit Kleidung, die wir lieben. Wir sollten diesen Wunsch mit persönlichen Gründen untermauern – zum Beispiel: „Ich möchte eine größere Kontrolle über mich selbst.“ Der Wunsch nimmt dann sofort eine klare und reizvolle Form an“, sagt Dobroslawa Mirtschewa und fügt hinzu, dass das Festlegen einer endgültigen Frist für das Ziel auch Teil des Erfolgs ist.

Die Veränderung ist eigentlich wie die Planung einer langen Reise. Wir können die gewünschte Destination nicht erreichen, wenn wir nicht wissen, wo wir starten und wie wir die Reise bewerkstelligen wollen. Die Selbstkenntnis ist der erste Schritt, um zu verstehen, was uns antreibt und warum wir beschlossen haben, uns in einem bestimmten Bereich zu entwickeln. Die Selbstkenntnis hilft uns auch, die Quelle der Motivation und die innere Kraft zu finden, die uns helfen, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, unabhängig davon was während der „Reise“ passiert, um in schwierigen Momenten unsere Motivation zu hinterfragen und zu wissen, wie wir unsere Energie mobilisieren und auch wenn wir einen Fehlen zugelassen haben, ihn mit Hilfe unserer inneren Kraft überwinden zu können.“

Der 1. Januar ist eigentlich nur ein Tag im Kalender, der aber die symbolische Kraft des Neuanfangs in sich trägt. Wir sollten jeden Tag wie am 1. Januar mit der Frage aufstehen, was ich heute tun kann, um meinem Ziel einen weiteren Schritt näher zu sein. Nur so werden wir die gewünschte Veränderung bewirken, die echte und dauerhafte Transformation, die unser Leben verändert. 

Übersetzung: Georgetta Janewa

mehr aus dieser Rubrik…

Drei Halsbandpekaris und ein brauner Kapuzineraffe sind die neuen Stars im Zoo von Stara Sagora

Der Zoo von Stara Sagora hat neue Bewohner - drei weibliche Halsbandpekaris und einen männlichen braunen Kapuzineraffen namens Latscho. Die Tiere kamen im Rahmen eines Leihvertrags aus dem Zoo von Sofia. Die Praxis, dass Zoos Tiere zu..

veröffentlicht am 15.12.24 um 08:45
Marijana Dimowa und ihre Surwatschki

Glühwein, Surwatschki und ein Riesenrad - Sofia ist in Weihnachtsstimmung

Wer sagt, dass die Bulgare n griesgrämig seien? Wenn Sie die Weihnachtsmärkte in Sofia besuchen, werden Sie einen ganz anderen Eindruck bekommen. Die festliche Dekoration, die Musik, die Karussells und die Stände mit Leckereien und..

veröffentlicht am 08.12.24 um 11:35

Scharfe Weihnacht in pikanten Zeiten

Alexandar Kjurktschiew hat eine Chilifarm in der Nähe von Sofia und das erste Chilimuseum in Bulgarien gegründet. „Wir bauen 140 Sorten scharfen Paprika an - kleine, große und aus verschiedenen geografischen Gebieten der Welt. Wir haben..

veröffentlicht am 07.12.24 um 11:35