Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Plowdiw – Europäische Kulturhauptstadt 2019

Altstadt von Plowdiw feiert 50. Jahrestag ihrer Wiederauferstehung mit abwechslungsreichem Programm

4
Das Balabanow-Haus

Die Altstadt von Plowdiw, der europäischen Kulturhauptstadt in diesem Jahr, auf einem der drei Hügel gelegen, ist emblematisch mit seinen antiken Denkmälern, aber auch mit den erhaltenen und liebevoll restaurierten Häusern wohlhabender Geschäftsleute aus dem 18. und 19. Jh..

Hinter jedem dieser Häuser steckt eine bewegende Geschichte, die zu erzählen es sich lohnt. Alles begann am 1. April 1969 mit der Gründung des Gemeindeinstituts „Altertümliches Plowdiw“. Dank der Arbeit von bemerkenswerten Persönlichkeiten, die eine Spur in der Geschichte von Plowdiw hinterlassen haben, konnte die Altstadt in ihrem neuen Glanz erstrahlen. Bis heute ist die Altstadt Architekturreservat, kulturelles Zentrum, Begegnungsstätte der Bohème und Anziehungspunkt für Touristen.

Das Kujumdschiew-Haus, das heute das Regionale ethnografische Musuem Plowdiw beherbergt

Die Restaurierung der Altstadt von Plowdiw ist in weitem Maße Atanas Krastew zu verdanken, einem Intellektuellen aus Plowdiw, der das große Potential der altertümlichen Ruinen und des in Vergessenheit geratenen Teils  der Stadt erkannte. In der Zeit von 1969 – 1986 war er für die Altstadt verantwortlich und gründete gemeinsam mit seinem Team die Museen des Malers Slatju Bojadschiew und des Begründers des bulgarischen Verlagswesens Hristo G. Danow. Das war auch die Zeit, in der emblematische Häuser ihr ursprüngliches Aussehen zurück erhielten wie die Häuser der Familien Nedkowitsch, Hindlijan, Birdas und Balabanow.

Haus Hindlijan

Über die Persönlichkeiten, die sich der Restaurierung der alten Häuser angenommen haben, erzählt Donka Nalbantowa, Leiterin der Kulturabteilung im Institut „Altertümliches Plowdiw“.

Dazu gehört zweifellos Atanas Krastew, die Architekten Petko Kekemanow, Wera Kolarowa, Elena Usunska, Giovanni Dimitrow. Ihnen ist es gelungen, den damaligen Bürgermeister zu überzeugen, dass die verwahrlosten und zum Teil zerstörten alten Häuser ein architektonisches Reservat abgeben und die Altstadt zu einem emblematischen Ort für die Stadt und für ganz Bulgarien werden könnte. Das erste Haus, das in Angriff genommen wurde, war das von Nedkowitsch. Alte Fotografien wurden ausfindig gemacht, um es originalgetreu nachzubauen und einzurichten“, erzählt Donka Nalbantowa und fügt hinzu, dass ihrer Ansicht nach alle Häuser sehr gut restauriert sind und heute für verschiedene Kulturveranstaltungen genutzt werden.

Das Danow-Haus

Anlässlich des 50. Jahrestages des Instituts „Altertümliches Plowdiw“ wurde Anfang April eine Ausstellung mit Werken des emblematischen Malers aus dem nahegelegenen Assenowgrad Kosta Forew eröffnet, die bis zum 16. Mai im Balabanow-Haus zu sehen sein wird. 

Zum Programm gehören Ausstellungen, wissenschaftliche Konferenzen, Theaterveranstaltungen und ein Literaturwettbewerb zu Ehren von Nikolaj Hajtow“, informiert Donka Nalbantowa. „Anlass ist nicht nur der 100. Jahrestag des Schriftstellers, sondern auch die Tatsache, dass die Altstadt von Plowdiw eine große Rolle in seinem Leben gespielt hat.“

Haus Nedkowitsch

Der Start der Feierlichkeiten ist am 22. April mit der Ausstellung „Die Karikaturen von Dimowski und die Literaturhelden von Hajtow“. Ein Literaturwettbewerb für ein Essay nach einem Lieblingsgedanken von Nikolaj Hajtow wurde ausgerufen: „Du kannst den Berg nicht versetzen, doch es lohnt sich, es zu versuchen“.

Im September wird es weitere Ausstellungen geben und eine Buchpremiere. Die Tochter von Nikolaj Hajtow – Elena Hajtowa-Gigowa, wird ihr jüngstes Werk vorstellen.

Am Internationalen Tag zum Schutz der Kulturdenkmäler, dem 18. April, soll eine Ausstellung über die zeitgenössische Mosaikkunst eröffnet werden, eine Kunst, die uns aus der Römerzeit vererbt wurde. In einigen der restaurierten Häuser der Altstadt sind wunderschöne Mosaiken zu bewundern. Im Balabanow-Haus werden 40 Künstler aus 12 Staaten insgesamt 90 Mosaiken präsentieren. Geplant ist auch eine Konferenz über die Geschichte des Mosaiks, die neuen Gestaltungsmöglichkeiten im modernen Haus und im städtischen Umfeld.

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: bg.wikipedia.org



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Koproduktion mit Auszeichnung beim Chelsea Film Festival in New York

Die bulgarisch-englische Koproduktion „Devil’s Play“ wurde beim renommierten Chelsea Film Festival in New York mit dem Preis für die „beste Kinematografie“ ausgezeichnet. Das gab das Generalkonsulat Bulgariens in New York auf Facebook bekannt. Der..

veröffentlicht am 21.10.25 um 13:16

Internationales Festival Da Fest in Sofia erforscht Signale aus einer unsicheren Welt

Die zehnte Jubiläumsausgabe des Internationalen Festivals Da Fest bringt das Publikum mit Werken internationaler Größen der digitalen Kunstszene zusammen.  Das fünftägige Forum, organisiert von Da Lab und der Nationalen Kunstakademie, wird..

veröffentlicht am 21.10.25 um 09:30

Schüler präsentieren auf Steinpapier das architektonische Erbe von Plowdiw

In der Nationalbibliothek „Iwan Wasow“ in Plowdiw wird heute eine Ausstellung mit Werken auf Steinpapier eröffnet, teilte die Institution mit.  Die Autorinnen und Autoren sind Schülerinnen und Schüler der Nationalen Kunstschule „Zanko Lawrenow“ und..

veröffentlicht am 21.10.25 um 08:50