Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Kunstausstellung „Mahatma Gandhi – die Kraft der Wahrheit“

Am 2. Oktober dieses Jahres jährt sich der Geburtstag von Mahatma Gandhi zum 150. Mal. Aus diesem Anlass wurde am Dienstag dieser Woche in der hauptstädtischen Galerie „Oborischte 5“ eine Ausstellung unter dem Motto „Mahatma Gandhi – die Kraft der Wahrheit“ eröffnet, in der 20 namhafte bulgarische Maler und Bildhauer ihre Arbeiten vorstellen, die von der Person und vom Werk dieses bedeutenden Sohns Indiens inspiriert sind. Organisatoren sind die Indologische Stiftung „Ost-West“ und die Botschaft Indiens in Sofia. Die indische Botschafterin Pooja Kapur eröffnete persönlich die Exposition.

Mohandas Karamchand Gandhi, genannt Mahatma (Deutsch „große Seele“) gehört zu den wohl bedeutendsten Persönlichkeiten der Menschheit schlechthin. Als geistiger Führer der Unabhängigkeitsbewegung Indiens erreichte er sein Ziel: sein Heimat wurde 1947 ein unabhängiger Staat. Sein ganzes Leben stellte er in den Dienst seiner Mitmenschen, um dessen Wohl er stets besorgt war. Gandhi war ein Beispiel höchster Moral; er wandte sich gegen die Gewalt, stellte sich auf die Seite der Wahrheit und trat für die physische, geistige und politische Freiheit aller Menschen ein. „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg“, „Gewalt ist die Waffe des Schwachen“, „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt“... Das sind nur einige seiner bekanntesten Sentenzen, an die sich die Menschen auf aller Welt erinnern. Die Weisheit und das Werk Gandhis haben bulgarische Künstler inspiriert, über die uns die Kunstwissenschaftlerin Plamena Ratschewa von der Stadtgalerie „Boris Georgiew“ in Warna mehr erzählte:

Das Projekt ist wirklich einzigartig, denn das ist die erste Ausstellung in Bulgarien, die voll und ganz Mahatma Gandhi gewidmet ist“, sagt die Kustodin. „Das Publikum wird Werke einiger der besten Maler und Bildhauer Bulgariens sehen, wie Iwan Russew, Prof. Iwan Slawow, Prof. Dessislawa Mintschewa, Prof. Emil Popow, Dr. Kamen Zwetkow, Krassimir Todorow und Aglika Gajtanikowa. Kuratorin der Ausstellung ist Selma Todorowa, die ebenfalls ein Diptychon von ihr zeigt. Keinesfalls dürfen wir Prof. Stanislaw Pamuktschiew, Dr. Stojan Detschew, Dr. Zwetan Stojanow, Rascho Mitew, Zwetoslaw Christow, Stefan Tschurtschuliew, Harry Atanassow, Penka Atanassowa, Iwan Miluschew, Dr. Walentin Gospodinow und Zanko Zankow unerwähnt lassen. Sie stellen ihre Eindrücke von der Persönlichkeit Mahatma Gandhis vor, so dass das Publikum die Präsenz dieses Weisen in unserer Zeit wahrnehmen kann. Gandhi gehört der Welt und der Weltgeschichte an. Er wird stets zu jenen gezählt werden, die der Menschheit einen neuen Weg gewiesen haben, nicht nur innerhalb der geistigen Entwicklung, sondern auch in ganz praktischer Sicht des menschlichen Lebens.

„Porträt Gandhis“, Boris GeorgiewDie Exposition stellt auch ein bemerkenswertes Bildnis vor, das der bulgarische Maler Boris Georgiew im Jahre 1935 gezeichnet hat. Das ist vielleicht das einzige Porträt Gandhis von einem bulgarischen Maler, das nach der Natur entstanden ist. Es gibt eine Reihe von schriftlichen Dokumenten, die von der Freundschaft zwischen Mahatma Gandhi und Boris Georgiew sprechen. Einige darunter wurden bereits veröffentlicht. Die Stadtgalerie „Boris Georgiew“ in Warna – die Geburtsstadt des Malers, hat dieses Bildnis Gandhis im vergangenen Jahr erworben. Es ist auch allein deshalb von Interesse, weil unten links Gandhi persönlich die Worte geschrieben hat: „Zu Füßen Gottes, im Herzen der Armen“. Diese geistige Botschaft hat Boris Georgiew später in seinem großen Bild „Daridra Narayan“ – im Dienste der Armen, verarbeitet.

Die Exposition „Mahatma Gandhi – die Kraft der Wahrheit“ wird in Sofia bis zum 2. Oktober zu sehen sein. Danach soll sie in anderen Galerien Bulgariens gezeigt werden, woraufhin sie in Indien und Nordmazedonien vorgestellt werden wird.

Am 30. September wird das Ministerium für Transport, Informationstechnologien und Kommunikationswesen in Partnerschaft mit der Botschaft der Republik Indien in Bulgarien und der Indologischen Stiftung „Ost-West“ vor dem Hintergrund der Kunstwerke der Sofioter Galerie, eine Briefmarke mit dem Bildnis von Mahatma Gandhi vorstellen, die anlässlich des Jahrestages herausgegeben wird. Autor der Marke ist Stojan Detschew.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Schüler präsentieren auf Steinpapier das architektonische Erbe von Plowdiw

In der Nationalbibliothek „Iwan Wasow“ in Plowdiw wird heute eine Ausstellung mit Werken auf Steinpapier eröffnet, teilte die Institution mit.  Die Autorinnen und Autoren sind Schülerinnen und Schüler der Nationalen Kunstschule „Zanko Lawrenow“ und..

veröffentlicht am 21.10.25 um 08:50

Der junge Künstler Nikolas Stoitschkow: Güte ist ebenfalls eine Form von Kunst

Nikolas ist 15 Jahre alt. Er ist Selbstlerner, doch die Reife seines Schaffens und seine innere Stärke beeindrucken jeden, der mit seinem Talent in Berührung kommt. Er ist ein Mensch, der innere Kämpfe führt und weitermacht, auch wenn etwas nicht gelingt...

veröffentlicht am 18.10.25 um 12:35

Filip Kutew – „Dragana und die Nachtigall“

Der berühmte Komponist, Dirigent und F olklorist Filip Kutew schuf eine wegweisende Verbindung zwischen bulgarischer Volksmusik und klassischer Musik. Der Anfang wurde 1951 mit der Gründung des Staatlichen Ensembles für Volkslieder und -tänze gelegt –..

veröffentlicht am 17.10.25 um 11:05