Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bei totaler Isolation sinkt Infektionsgefahr auf die Hälfte

Foto: EPA/BGNES

„Die Gefahr einer Infektion mit COVID-19 sinkt bei völliger Isolation um 50 Prozent. So konnten 59.000 Menscher vor dem Tod gerettet werden. Die Zahl der Infizierten ist weitaus größer, als die der getesteten Personen. Tests reichen nicht aus und sie geben auch kein klares Bild über die Ausbreitung der Seuche“, sagte in einem Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk Dr. Welislawa Petrowa, Molekularbiologin und Beraterin zu Gesundheitsfragen an der UNO. Sie zitierte einen Bericht des Imperial College London über den Einfluss der Maßnahmen auf die Ausbreitung von COVID-19. Die Untersuchung wurde in 11 Ländern Europas vorgenommen. „Von China können wir lernen, dass massenweise getestet werden muss, was jedoch finanzielle und menschliche Ressourcen zur Bearbeitung der Proben bedingt. Aus diesem Grund müssen speziell Risikogruppen untersucht werden“, riet die Expertin.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

 Rumen Spezow

Lukoil will seine Aktivitäten und Treibstofflieferungen nach Bulgarien nicht unterbrechen

Die Unternehmen des russischen Ölkonzerns „Lukoil“ werden weiterhin vollständig transparent arbeiten, und die Lieferung von Kraftstoffen werde nicht unterbrochen. Das erklärte das Unternehmen in einer Mitteilung, die vom neu eingesetzten..

veröffentlicht am 18.11.25 um 11:56
Swetlan Stoew

Ehemaliger Übergangsminister übernimmt Leitung der bulgarischen Botschaft in Bern

Swetlan Stoew ist der neue außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter Bulgariens in der Schweiz. Das Dekret des Präsidenten wurde am 18. November im „Staatsanzeiger“ veröffentlicht. Stoew ist Berufsdiplomat und trat vor 40 Jahren in das..

veröffentlicht am 18.11.25 um 10:55

Heftiger Südsturm beeinträchtigte Flüge vom und zum Flughafen Sofia

Ein starker Wind am Montagabend führte zur Umleitung von sechs Flügen zum Flughafen Sofia und zur Stornierung von fünf weiteren Verbindungen. Flugzeuge aus Malta, Frankfurt, Wien und München wurden nach Skopje umgeleitet, während die Flüge aus..

veröffentlicht am 18.11.25 um 10:26