Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kiril Ananiew: Einreiseverbot für Staatsbürger von Drittstaaten könnte nach 13. Mai bestehen bleiben

Nach der Aufhebung des Notstands soll das Auferlegen bzw. Aufheben der Epidemie-Maßnahmen von den statistischen Angaben über die COVID-19-Infektion abhängig gemacht werden. Das erklärte für den BNR Gesundheitsminister Kiril Ananiew. Er ist der Ansicht, dass auch nach dem 13. Mai, zwei Monate nach dem der Notstand erklärt wurde, das Verbot für die Einreise von Staatsbürgern von Drittstaaten in Bulgarien bestehen bleiben sollte, aber auch von EU-Staaten mit einer hohen Infektionsquote. Ebenso sollten Reisen innerhalb des Landes bei vorherrschenden Infektionsherden verboten sein. Die 14-tägige Quarantäne bei der Einreise sollte nicht außer Kraft gesetzt werden. Der Minister wies darauf hin, dass die vorübergehende Beschränkung des Besuchs von Kulturinstitutionen wie Theatern und Opern bestehen bleibt. Nächste Woche soll ein Plan des Kulturministers für die schrittweise Eröffnung der Aktivitäten in Innenräumen geprüft werden. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Radew

Präsident Radew: Europa kann die Herausforderungen meistern, wenn es seine Ambitionen steigert

Am 9. und 10. April nimmt Präsident Rumen Radew am Delphi-Wirtschaftsforum in Griechenland teil. Bei dieser Veranstaltung kommen Staats- und Regierungschefs, Wissenschaftler, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um die..

veröffentlicht am 09.04.25 um 17:43
Die nationale Seite der 1-Euro-Münze, präsentiert von der BNB

Antlitz von Paisij Hilendarski und dem Hl. Iwan Rilski auf bulgarischen Euromünzen

Die überarbeitete grafische Gestaltung der bulgarischen nationalen Seite der Euro-Münzen wurde vom BNB-Verwaltungsrat genehmigt. Auf der Vorderseite der Zwei-Euro-Münze, auf deren nationaler Seite das Bildnis von Paisij Hilendarski zu sehen..

veröffentlicht am 09.04.25 um 16:57
Rossen Scheljaskow

Ständiger Koordinierungsmechanismus bekämpft Schmuggel

Ein ständiger Koordinierungsmechanismus wird den Schmuggel kontrollieren, verhindern und bekämpfen. Das gab Premierminister Rossen Scheljaskow nach einem Treffen mit Vertretern der Dienste bekannt. „Die Ziele sind klar, die Vorgehensweise..

veröffentlicht am 09.04.25 um 14:11