Die Europäische Union habe schon immer erklärt, dass die friedlichen Proteste zu den Grundrechten eines jeden demokratischen Landes gehören, meinte Kommissionssprecher Christian Wiegand in Antwort auf eine Frage nach den jüngsten Ereignissen in Bulgarien. „Wir unterstützen das Recht auf einen friedlichen Protest. In der Europäischen Union haben wir eigene Positionen und reagieren nicht auf solche Anderer“, meinte seinerseits der Chefsprecher der Europäischen Kommission Eric Mamer anlässlich der Äußerung der US-Botschaft in Sofia, dass die Demonstrationen und Proteste ein Zeichen für eine blühende und vitale Zivilgesellschaft seien. „Wir haben eine klare Haltung zur Obrigkeit des Gesetzes und das haben wir auch zu den Ereignissen in Bulgarien gesagt“, unterstrich Mamer. Am Montag dieser Woche hatte es der Chefsprecher abgelehnt, die Ereignisse in Bulgarien zu kommentieren.
Der Minister für Arbeit und Sozialpolitik Borislaw Guzanow organisierte heute im Parlament einen runden Tisch zum Thema "Demographie - Trends, Probleme und Lösungen". Vorgestellt werden Daten über die aktuellen Tendezen im Land sowie eine Studie des..
Am Mittwoch wird es in den frühen Morgenstunden kalt sein. In den Ebenen und Tälern bildet sich stellenweise Frost. Die Mindesttemperaturen liegen zwischen 1 und 4°C, in Sofia 2°C. Tagsüber wird es im ganzen Land sonnig sein. Ein leichter bis mäßiger..
Bulgariens Präsident Rumen Radew erörterte bei einem Treffen mit Vertretern der polnisch-bulgarischen Handelskammer die Perspektiven für die Förderung des wirtschaftlichen Austauschs und der Investitionen zwischen Bulgarien und Polen. Der Präsident..