Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Filigrane Marmorstatue aus dem 1. bis 2. Jahrhundert entdeckt

Foto: BGNES

Eine weibliche Statue, höchstwahrscheinlich eine Priesterin, wurde von Archäologen in Heraclea Sintica entdeckt, einer antiken Stadt in der Gegend „Rupite“ bei Petritsch. Die Statue ist sehr gut erhalten, obwohl Kopf und Arme fehlen, sagte Doz. Dr. Ljudmil Wagalinski, Leiter der archäologischen Ausgrabungen. Er sagte gegenüber der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA, dass der Fund aus dem 1. bis 2. Jahrhundert nach Christus stammt. Höchstwahrscheinlich ist die Statue während des großen Erdbebens Ende des 4. Jahrhunderts umgefallen. Sie beeindruckt mit ihrer detaillierten und feinen Fertigung - die Sandalen, die Falten des Kleidungsstücks usw. sind deutlich zu sehen. Experten zufolge gibt es eine Besonderheit in der Kleidung, die darauf hindeutet, dass diese Frau eine Priesterin gewesen sein könnte. Neben der Standardkleidung für die klassischen Frauen der Antike trägt sie ein zusätzliches Kleidungsstück, das den Eindruck von Leder erweckt. Die Statue soll erhalten, restauriert und dann ausgestellt werden, ebenso wie die anderen bisher in Heraclea Sintica entdeckten Statuen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Am Gründonnerstag gedenken orthodoxe Christen an die letzten Tage des Erlösers auf Erden

Am Gründonnerstag erleben die orthodoxen Christen die letzten Tage des irdischen Lebens Jesu Christi nach und erinnern sich an sein erlösendes Leiden, seinen Tod und sein Begräbnis. Sie gedenken der Ereignisse rund um das letzte Abendmahl des Erlösers..

veröffentlicht am 02.05.24 um 11:32

Was feiern wir am Palmsonntag und welche sind die Heimsuchungen Gottes in unserem Leben?

 „Gesegnet sei der König, der kommt im Namen des Herrn. Im Himmel Friede und Herrlichkeit in der Höhe!“ (Lukas 19,38). Mit diesem begeisterten Ausruf wurde der triumphale Einzug von Jesus Christus in Jerusalem gefeiert, mit der Hoffnung auf Güte und..

veröffentlicht am 28.04.24 um 10:05

Die Ausländer in der „fliegenden Schar“ von Georgi Benkowski

Der Gründer der internen Organisation zur Befreiung Bulgariens, Wassil Lewski, war der erste, der bei der Bildung der revolutionären Komitees in den bulgarischen Gebieten Ausländer einbezog, die bei der Ostbahn von Baron Moritz Hirsch arbeiteten. Auf der..

veröffentlicht am 22.04.24 um 16:52