Eine weibliche Statue, höchstwahrscheinlich eine Priesterin, wurde von Archäologen in Heraclea Sintica entdeckt, einer antiken Stadt in der Gegend „Rupite“ bei Petritsch. Die Statue ist sehr gut erhalten, obwohl Kopf und Arme fehlen, sagte Doz. Dr. Ljudmil Wagalinski, Leiter der archäologischen Ausgrabungen. Er sagte gegenüber der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA, dass der Fund aus dem 1. bis 2. Jahrhundert nach Christus stammt. Höchstwahrscheinlich ist die Statue während des großen Erdbebens Ende des 4. Jahrhunderts umgefallen. Sie beeindruckt mit ihrer detaillierten und feinen Fertigung - die Sandalen, die Falten des Kleidungsstücks usw. sind deutlich zu sehen. Experten zufolge gibt es eine Besonderheit in der Kleidung, die darauf hindeutet, dass diese Frau eine Priesterin gewesen sein könnte. Neben der Standardkleidung für die klassischen Frauen der Antike trägt sie ein zusätzliches Kleidungsstück, das den Eindruck von Leder erweckt. Die Statue soll erhalten, restauriert und dann ausgestellt werden, ebenso wie die anderen bisher in Heraclea Sintica entdeckten Statuen.
Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinden gab es vor 40 Jahren in West- und Mitteleuropa in Budapest, München, Wien, Stockholm, Malmö, Oslo und Paris. Nach dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union und mit dem Wachstum der bulgarischen Diaspora im..
Am 4. Februar wird mit einer Blumenniederlegung in Blagoewgrad der 153. Geburtstag des bulgarischen Revolutionärs Goze Deltschew begangen. Es wird keine gemeinsame Gedenkfeier mit Nordmazedonien geben. Bulgarien habe keine Einladung erhalten, den..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ist die einzige Vertreterin der traditionellen östlichen Orthodoxie im Land. Das haben die Abgeordneten mit den letzten Änderungen des Gesetzes über die Konfessionen beschlossen. Die Änderung, dass nur..