Sich irgendwo zwischen Vergangenheit und Gegenwart verlieren; sollte man stehen bleiben, oder besser – die Uhr zurückdrehen? Sicher ist jedem einmal der Wunsch gekommen, sich mit der Vergangenheit zu treffen, ohne jedoch die Verbindung zur Gegenwart abreißen zu lassen. Noch gibt es solche Orte in Bulgarien. Unter ihnen ist das Dorf Braschljan in Strandscha-Gebirge, rund 15 Kilometer von Malko Tarnowo und etwas mehr als 60 Kilometer von Burgas entfernt. Wegen einiger Dutzend alter Häuser, die seit mehreren Jahrhunderten ihr authentisches Aussehen bewahrt haben, wurde das Dorf zu einem historischen und Architektur-Reservat erklärt. Die ältesten Häuser in Braschljan stammen noch aus dem 17. Jahrhundert. Wie man damals baute, wie die Menschen einst lebten und welche Sehenswürdigkeiten es noch gibt, erfahren Sie aus der bildhaften Schilderung von Weneta Nikolowa, die Sie hier finden können. Vielleicht regt sie Sie an, alles mit eigenen Augen selbst zu sehen?!
Redaktion: Albena Besowska
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Die Bulgaren gehören zu den wenigen Völkern, die einen eigenen Feiertag der Geistigkeit haben – den Tag der Volksaufklärer. Wir begehen ihn jedes Jahr am 1. November, um jenen Menschen Ehre zu erweisen, die nicht Herrscher oder Kriegshelden waren,..
Der Tag des Heiligen Demetrius, der am 26. Oktober begangen wird, wurde in ganz Bulgarien gefeiert. Seine Reliquien, die in Thessaloniki aufbewahrt werden, sind ein ständiges Ziel der Verehrung für viele Bulgaren, die oft nach Nordgriechenland reisen...
Zum ersten Mal erklang die Hymne der Unabhängigkeit am 22. September 1908 in der Schwarzmeerstadt Burgas. Der Autor von Melodie und Text, der Militärkapellmeister Georgi Schagunow, vermerkte auf dem Titelblatt der Partitur, dass die Hymne eine..