Nach einer Sitzung des Rates der Regierungskoalition gab Ministerpräsident Bojko Borissow ein Paket mit Finanzmaßnahmen bekannt, das den Betroffenen von der Corona-Krise zugutekommen soll. Die Finanzhilfe ist in Höhe von insgesamt einer Milliarde Euro und ist vor allem für Rentner, Arbeitslose, Mediziner und Unternehmen gedacht.
Die Ausgaben für das Personal jener Einrichtungen, die mit der Bewältigung der Folgen der Pandemie beauftragt sind, sollen um 30 Prozent erhöht werden. Es handelt sich um Strukturen des Gesundheitsministeriums, Arbeitsministeriums, Innenministeriums, der Krankenkasse und der Sozialversicherung u.a. Erhöht wird die Vergütung der Nachtdienste und Einsätze sowie der zusätzlich geleisteten Arbeit seitens der Personen, die in den ersten Reihen gegen die Seuche ankämpfen. Eine zusätzliche Finanzhilfe solle es für die Gesundheitsfürsorge in den Schul- und Vorschuleinrichtungen, Seniorenheimen und Behindertenheimen geben. Auch werden die Zuschüsse für die Krankenhäuser erhöht.
Die Rentner sollen drei Monate in Folge zusätzlich je 50 Lewa (ca. 25 Euro) zu ihrer Rente ausgezahlt bekommen. Das minimale Arbeitslosengeld pro Tag soll von 4,60 Euro (9 Lewa) на 6,14 Euro (12 Lewa) ansteigen. Auch werden die Arbeitslosen drei Monate länger Arbeitslosengeld beziehen können.
Das Paket an Finanzmaßnahmen schließt nicht die freischaffenden Künstler aus, die mit insgesamt etwas weniger als 8 Millionen Euro (15 Millionen Lewa) bedacht sind.
Die Wirtschaftsmaßnahmen sehen ferner Mittel zur Stimulierung der einheimischen und ausländischen Investoren, eine Unterstützung für Reiseveranstalter und eine Förderung des Inlandtourismus vor.
Für soziale Maßnahmen sind insgesamt 595 Millionen Euro (1,163 Mill. Lewa) und für wirtschaftliche Maßnahmen 374 Millionen Euro (731 Mill. Lewa) geplant.
„Die Mittel werden aus der Steuerreserve kommen, so dass wir keine Kredite aufzunehmen brauchen“, betonte Premier Borissow. Das Maßnahmenpaket tritt am 1. August dieses Jahres in Kraft.
Der epidemiologische Ausnahmezustand wurde um einen weiteren Monat verlängert, informierte der Ministerpräsident.
Redaktion: Miglena Iwanowa
Übersetzung: Wladimir WladimirowDer Hochseekapitän Swetlosar Tenew ist von Warna zu einer Weltumsegelung aufgebrochen. Der Startpunkt der Route ist Las Palmas (Kanarische Inseln, Spanien), wohin der Mann in Begleitung eines Kollegen reist. Anschließend segelt er alleine..
Zum dritten Mal in Folge organisiert das Karin-Heim in Warna die Wohltätigkeitsinitiative „Iwan-Stantschow-Preise“ zum Gedenken an den bulgarischen Diplomaten und Gründer der Organisation, Botschafter Iwan Stantschow, teilte die Bürgerorganisation mit...
Premierminister Rossen Scheljaskow hat König Charles III. erneut zu einem Besuch in Bulgarien eingeladen, teilte der Ministerrat mit. Die beiden unterhielten sich beim königlichen Empfang, der anlässlich des Gipfeltreffens im Rahmen der Initiative..
Der Personenverkehr auf der Schiene in der EU ist 2024 um 5,8 Prozent gestiegen, wie die heute veröffentlichten Daten der Statistikagentur Eurostat..
13.000 Bulgaren waren 2024 laut Angaben der bulgarischen Botschaft in Bern in der Schweiz registriert. Die Statistik ändere sich ständig, was durch..
In der eleganten und modernen MuTh-Halle in Wien fand ein bemerkenswertes Benefizkonzert und -spektakel statt. Alle Einnahmen aus den..