Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Drei wichtige Kreuzungen in Sofia weiter von Demonstranten gesperrt

Foto: BGNES

Zu Beginn des 26. Protesttages in Sofia bleiben die drei wichtige Kreuzungen bei der Präsidentschaft, vor der Universität und an der Adlerbrücke blockiert.
Der Protest am 2. August wurde mit Kundgebungen in Bulgarien und im Ausland, Blockaden von Kreuzungen und Straßen fortgesetzt. Die Polizei hat keine schwerwiegenden Verstöße gegen die öffentliche Ordnung registriert, ließ das Pressezentrum des Innenministeriums verlauten.
Der traditionelle Marsch zwischen dem so genannten Dreieck der Macht und der Adlerbrücke fand in Sofia statt und forderte wiederholt den Rücktritt der Regierung und des Generalstaatsanwalts.
Die Hauptstraße E-79 wurde mehrmals kurzzeitig von Demonstranten blockiert, was zu 4 Kilometer Stau in Richtung Griechenland und Sofia geführt hat, teilte die Korrespondentin des BNR in Blagoewgrad Keti Trentchewa mit.
Die Straße zwischen Stara Sagora und Haskovo ist seit 48 Stunden blockiert. Die protestierenden Bürger dort sagten, dass sie vor Ort bleiben, um ihre Rechte geltend zu machen. Sie fordern auf die Autobahnzufahrt zugelassen zu werden, den Kreisel zu umfahren und anschließend nach Stara Sagora zu fahren, berichtet der BNR-Korrespondent in Stara Zagora.
Hunderte Bulgaren im Ausland protestierten ebenfalls mit der Botschaft „Ihr seid nicht allein!“, um ihre Solidarität mit den Demonstranten in Bulgarien zu bekunden. Proteste gab es in Montreal, München, Oslo, Paris, Prag, Toronto.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Liberalen im Europäischen Parlament untersuchen Verhaftung des Bürgermeisters von Warna

Die liberale Fraktion im Europäischen Parlament „Renew Europe“ hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um den Missbrauch von Regierungsgewalt gegen die Rechtsstaatlichkeit in Bulgarien zu untersuchen. Als Grund werden „beunruhigende Anzeichen für..

veröffentlicht am 22.10.25 um 14:16

Dr. Ingo-Endrik Lankau mit dem höchsten bulgarischen Orden für Ausländer geehrt

Präsident Rumen Radew hat Dr. Ingo-Endrik Lankau, Honorarkonsul Bulgariens im deutschen Bundesland Hessen, den Orden „Madara- Reiter“ erster Stufe verliehen. Während der Zeremonie hob das Staatsoberhaupt die Schlüsselrolle von Dr. Lankau bei..

veröffentlicht am 22.10.25 um 13:08

In den Grenzgebieten um Kjustendil wollen Ausländer bereits mit Euro bezahlen

In den Grenzregionen um Kjustendil kommt es zunehmend vor, dass Ausländer in Euro bezahlen möchten.  Grund dafür ist, dass an vielen Waren bereits der Preis auch in Euro angegeben ist, berichten Händler aus der Region. „Vor allem an..

veröffentlicht am 22.10.25 um 10:20