Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren in Österreich reichen in der Europäischen Kommission eine Petition ein

Foto: Blog "Melange Bulgaren"

Im Ausland lebende Bulgaren werden heute Nachmittag dem stellvertretenden Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, Wolfgang Bogensberger, eine Petition überreichen. Sie werden ihn damit über die Lage im Zusammenhang mit den Antiregierungsprotesten in Bulgarien informieren und eine offizielle Haltung der Europäischen Kommission dazu verlangen, informierten Radio Bulgarien in Wien lebende Bulgaren.

Die Initiatoren der Petition fordern die Europäische Union auf, sich über das Ausbleiben einer Justizreform in Bulgarien, die vermeintliche Verschmelzung von Exekutive und Judikative, die vermutete Veruntreuung von EU-Mitteln, die eingeschränkte Medienfreiheit und das Scheitern der Regierung von Bojko Borissow bei der Korruptionsbewältigung zu äußern. 

Die Petition soll heute um 16 Uhr in Wien übergeben werden, informierte der Blog der Bulgaren in Österreich „Melange Bulgaren“. Das Ereignis wird von einer symbolischen Aktion begleitet werden, bei der sich die Teilnehmer ihre Augen verbinden und damit zum Ausdruck bringen werden, dass sie mit dem Schweigen der Europäischen Institutionen zur Lage in Bulgarien nicht einverstanden sind.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 31. Oktober

Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 2 und 7°C liegen, an der Schwarzmeerküste bis zu 10°C. In den Niederungen sinken die Werte stellenweise unter 0°C, in Sofia werden sie bei etwa 2°C liegen. Am Vormittag wird es in einigen Ebenen..

veröffentlicht am 30.10.25 um 19:45
Ekaterina Sachariewa

Mehr Einsatz für die Gleichstellung der Geschlechter nötig

49 Prozent der in Bulgarien beschäftigten Ingenieure und Wissenschaftler sind Frauen – das wurde bei der in Sofia stattfindenden Rundtischkonferenz „Frauen in der Innovation“ bekannt. Im Technologiesektor sind 27 Prozent der IT-Fachkräfte Frauen..

veröffentlicht am 30.10.25 um 16:40

Karlowo genehmigte den Bau einer Pulver- und Munitionsfabrik gemeinsam mit „Rheinmetall“

Der Gemeinderat von Karlowo beschloss, das Verfahren zur Änderung des Status des Grundstücks einzuleiten, auf dem der Bau einer Pulver- und Munitionsfabrik geplant ist – ein Gemeinschaftsprojekt der Wasowski-Maschinenbauwerke und des..

veröffentlicht am 30.10.25 um 14:35