60 historische, Kultur- und Natursehenswürdigkeiten in Nordostbulgarien sollen das Interesse junger Touristen aus Bulgarien und Europa mit einer neuen mobilen Anwendung auf sich ziehen, informierte das Regionale Geschichtsmuseum der Stadt Dobritsch. Die Auswahl der Objekte nahmen Schüler aus der Region vor. Mit der Unterstützung des europäischen Programms „Erasmus+“ wurden innerhalb des Projekts „mAPP my Europe“ insgesamt 6 Routen ausgearbeitet, die an Perlen der bulgarischen Wiedergeburt, Naturwundern, archäologischen Entdeckungen und Literaturwerken heranführen und das Andenken an den Ersten Weltkrieg wecken sollen. Unter den Objekten sind der Ethnographische Komplex „Alt-Dobritsch“, der Militärfriedhof mit Museum der wichtigsten Stadt in der Dobrudscha, das historische Kap Kaliakra, das Schloss in Baltschik, das Militärmuseum in Warna und das Naturschutzgebiet „Srebarna“.
„Neben der App wurde auch ein Buch in englischer Sprache zur Ausbildung von Jugendlichen und Lehrern auf dem Gebiet des kultur-historischen Erbes geschaffen“, sagte Iwelina Romanowa vom Museum in Dobritsch. Das Buch ist über die Seite des Projekts erhältlich.Der Friedensmarsch „Die Friedensglocke“ zieht derzeit durch Bulgarien. Die Initiative stammt vom gleichnamigen deutschen Verein. Ziel der Teilnehmer ist es, ein Zeichen für Frieden zu setzen – gerade in einer Zeit, in der weltweit viele..
Das 1964 gebaute Fischereischiff „Tschawdar“ wurde in der Nähe der Schwarzmeerstadt Sosopol in einer Tiefe von 30 Metern auf den Meeresgrund versenkt. Die Aktion, die etwa eine Stunde dauerte, wurde vom Schriftsteller Michail Saimow und..
Nach Burgas begrüßte nun auch der Flughafen in Warna offiziell den einmillionsten Passagier in diesem Jahr. Gerhard Peschke kam mit seiner Frau, zwei Kindern und zwei Enkelkindern mit einem Flug aus Frankfurt in der bulgarischen..