Eröffnet wurde die 5. Ausgabe des Projekts „Poesie in der U-Bahn“. Organisiert wird die Initiative vom Polnischen Kulturinstitut und der „Literaturzeitung“. Gedichte von 13 europäischen Autoren sollen in den U-Bahnzügen und der Station „Adlerbrücke“ auf Bulgarisch und im Original vorgestellt werden. Der BNR ist Medienpartner der Veranstaltung.
Die Gedichte stammen von Rose Ausländer (Österreich), Amelia Litschewa (Bulgarien), Fiona Sampson (Großbritannien), Friederike Mayröcker (Deutschland), Seamus Heaney (Irland), Clara Janés Nadal (Spanien), Attilio Bertolucci (Italien), Tadeusz Dąbrowski (Polen), Eugénio de Andrade (Portugal), Martina Straková (Slowakei), Miklós Radnóti (Ungarn), Inger-Mari Aikio-Arianaick (Finnland) und Milan Děžinský (Tschechien).Ein neuer Kulturverein, dessen Ziel es ist, die nationale Identität der Bulgaren in Deutschland zu stärken, hat in Hamburg seine Türen geöffnet. Er trägt den Namen „Bulgarischer Lesesaal“ und dient als Anlaufstelle für die bulgarische Gemeinschaft...
Der im Ausland tätige bulgarische Investigativjournalist Christo Grosew wird beim Festival „PRIX EUROPA“ in Berlin mit dem Preis „Journalist des Jahres“ geehrt. Grosew wird für seine Arbeit bei der Aufspürung des in mehreren Ländern von den..
„Freude, Teilen, Inspiration!“ – das sind die Worte, die das in Berlin durchgeführte Literaturforum der bulgarischen Kunstschaffenden „Sofia – Berlin“ am treffendsten beschreiben. Das Forum wurde von der „Bulgarian Literature Association“ mit..
Das Fest des Elena-Schinkens, das vom 24. bis 26. Oktober in der Stadt Elena stattfindet, bietet ein vielfältiges Folkloreprogramm, Wettbewerbe,..