48 Prozent der Bulgaren sind der Ansicht, dass die Maßnahmen gegen Covid-19 ausreichend sind. Das belegt eine Studie, die die Agentur „Trend“ im Auftrag der Tageszeitung „24 Stunden“ im November vorgenommen hat. 30 Prozent der Befragten fordern strengere Maßnahmen gegen die Verbreitung von Covid-19 aus und 15 Prozent möchten, dass sie gelockert werden.
82 Prozent der Bulgaren gaben an, dass sie bei der Kommunikation mit anderen Menschen physische Distanz einhalten. 14 Prozent sagten, dass sie diese nicht einhalten. 79 Prozent vermeiden es, sich mit vielen Menschen zu treffen. 51 Prozent sind dafür, dass Schulen, Kindergärten und Universitäten weiter geöffnet sind, 30 Prozent sprechen sich für deren Schließung aus.
26 Prozent der Bulgaren wollen sich impfen lassen, sobald ein Impfstoff gegen Covid-19-vorliegt und 45 Prozent lehnen eine Impfung ab.
Der Anteil ausländischer Studenten in Bulgarien hat in den letzten zehn Jahren mehr als doppelt zugenommen. 2013 betrug ihr Anteil knapp 4 Prozent und ist bis 2025 auf 9 Prozent der aktiven Studierenden angestiegen. Das geht aus dem jährlichen..
Im Laufe des Tages bleibt es überwiegend bewölkt , in vielen Teilen der westlichen Donauebene und der Oberthrakischen Tiefebene neblig. In Westbulgarien und im Rilagebirge und den Rhodopen fällt stellenweise Regen, besonders ergiebig in den..
In Bulgarien wurde die erste Anlage für die quartäre Reinigung von Abwässern eingeweiht. Sie nahm heute im Dorf Benkowski, Gemeinde Mariza, den Betrieb auf. „Heute eröffnen wir ein Pilotprojekt, das den Beginn einer neuen Etappe im..