Alljährlich am 21. November begeht die Kleinstadt Slatograd im äußersten Süden Bulgariens ihr Stadtfest. Das ist der Tag, an dem diese Perle der Rhodopen im Jahre 1912 endgültig von der osmanischen Fremdherrschaft befreit wurde und seitdem untrennbarer Teil des bulgarischen Staates ist. Das Ereignis wird wie nicht anders zu erwarten mit einem großen Volksfest, Konzerten, Ausstellungen und etlichen anderen Initiativen begangen.
Slatograd ist vor allem für das dortige Volkslied „Heiduck Deljo“ bekannt, dass im Jahre 1977 mit den Raumsonden Voyager I und Voyager II in den Weltraum startete.
Doch das ist nicht alles! Die Stadt ist eine wahre Perle bulgarischer Architektur aus der Zeit der Wiedergeburt des 18. und 19. Jahrhunderts. Besonders reizend ist die Handwerksstraße, wo in den einzelnen Werkstätten Meister – Erben Jahrhunderte alter Familientraditionen, ihr Können zeigen.
In Slatograd steht auch eine der ältesten bis heute tätigen Kirchen der Rhodopen – „Mariä Himmelfahrt“, erbaut im Jahre 1834. Die Einwohner rühmen sich der rund 120 archäologischen und Architekturdenkmäler, die das Interesse der Besucher auf sich lenken.
Mehr über die Atmosphäre in Slatograd heute erfahren Sie aus einem Beitrag von Radio Bulgarien, den Sie hier finden können.
Redaktion: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..
Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..
Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“. Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..