Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vizepremier Karakatchanow begrüßt Position von Zoran Zaev zu Bulgarien

Foto: BGNES

Der stellvertretende Premierminister Krassimir Karakatchanow beglückwünschte den Ministerpräsidenten von Nordmazedonien, Zoran Zaev, für sein gestriges Interview für die Nachrichtenagentur BGNES und seine Position zu Bulgarien. Karakatschanow wies darauf hin, dass im nächsten Jahr über den Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen gesprochen werden könne, „wenn wir uns in diese Richtung bewegen“ und teilte mit, dass Bulgarien darauf besteht, dass im Vertrag zwischen der EU und Nordmazedonien festgeschrieben wird, dass Bulgarien jederzeit die Verhandlungen stoppen kann, wenn Nordmazedonien den Vertrag mit Bulgarien nicht umsetzt. Der Vizepremier forderte ferner, dass die Äußerung Zaevs aus dem Interview nicht nur in der Medienlandschaft bleibt, sondern als ein zwischenstaatliches Dokument festgeschrieben wird, informierte die Reporterin Sdrawka Masljankowa. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die drei nationalen Medien mit Protest: „Unsere Arbeit hat einen Wert!“

Die Mitarbeiter des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA haben heute für eine angemessene Bezahlung protestiert. Die Journalisten, Redakteure, Kameraleute,..

veröffentlicht am 15.05.25 um 15:27
Schetscho Stankow

Energieminister Stankow: Kündigung des Vertrags mit BOTAŞ kostet uns über 4 Milliarden Lewa

20 Millionen Lewa mehr wird Bulgarien bis Ende des Jahres aufgrund von Indexierungen Kraft des Vertrags mit BOTAŞ zahlen müssen. Das gab Energieminister Schetscho Stankow bekannt, berichtete BGNES. Während der geschäftsführenden Regierung..

veröffentlicht am 15.05.25 um 14:25

Streik im öffentlichen Nahverkehr in Sofia wird fortgesetzt

Die Proteste im öffentlichen Nahverkehr in Sofia werden auch heute mit der Forderung nach höheren Löhnen fortgesetzt. Gefordert wird eine Lohnerhöhung von 200 Euro in diesem Jahr, 250 Euro für das nächste und 300 Euro für 2027.  Auf Einladung des..

veröffentlicht am 15.05.25 um 09:50