Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Informationskampagne über Corona-Impfung in Vorbereitung

Kindergärten bleiben vorerst geschlossen

Foto: BGNES

In den vergangenen 10 Tagen, in denen Bulgarien sich in einen partiellen Lockdown befindet, konnte eine schwache Tendenz eines Rückgangs der relativen Zahl der Coronainfektionen beobachtet werden“, sagte auf einer Pressekonferenz des Gesundheitsministeriums Prof. Todor Kantardschiew, Direktor des Nationalen Zentrums für Infektions- und parasitäre Erkrankungen. „In den verbleibenden Tagen bis Weihnachten sollten wir der Politik den Rücken zukehren und uns drauf konzentrieren, die Epidemie in den Griff zu bekommen“, appellierte seinerseits Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow. Er informierte, dass in der vergangenen Woche insgesamt 16.872 Corona-Patienten als genesen entlassen werden konnten. Das gebe Hoffnung im Kampf gegen die Seuche, die weiterhin das Gesundheitssystem des Landes stark belaste. Laut dem Gesundheitsminister sei es jedoch noch zu früh, Schlussfolgerungen zu ziehen.

Bulgarien nehme in Europa bereits nicht mehr die Spitzenposition in Bezug auf die Corona-Sterberate ein. Mit 27,5 pro 100.000 Einwohner lägen wir an zweiter Stelle. Was die Infektionsrate der vergangenen 14 Tage anbelangt, reihe sich Bulgarien mit 554 Infizierten pro 100.000 Einwohner auf den 9. Platz ein.

„Momentan liegt noch keine Entscheidung darüber vor, ob die Kinderkrippen und Kindergärten am kommenden Montag wiedereröffnet werden“, führte der Gesundheitsminister weiter aus. Er kommentierte die in dieser Woche bekanntgegebene Absicht, indem er darauf hinwies, dass die Zahlen einen solchen Schritt nicht rechtfertigen würden. Es seien weitere Informationen notwendig, um eine entsprechende Entscheidung fällen zu können, betonte Prof. Angelow.

Das Gesundheitsministerium wolle eine breitangelegte Informationskampagne über den Nutzen einer Impfung gegen das Coronavirus durchführen. Ein Team des Ministeriums würde in engem Kontakt mit den Herstellern stehen, von denen nähere Informationen über den Impfstoff erwartet werden. Laut Prof. Angelow sei es durchaus angebracht, auch über Nebenwirkungen und darüber zu sprechen, wem eine Impfung nicht empfohlen werde. Er widersprach der Behauptung, die Arzneien seien erst in jüngster Zeit auf die Schnelle entwickelt worden und führte an, dass an ihnen bereits seit 2003 gearbeitet werde, als das Coronavirus zum ersten Mal auftauchte. „Die Medikamente werden alle klinischen Test durchlaufen, bevor sie angewandt werden“, versicherte der Gesundheitsminister.

Auf der Pressekonferenz wurden ferner Zahlen über die Lage in den Krankenhäusern mitgeteilt. 52 Prozent der Betten für leichte Corona-Fälle seien belegt; die Corona Intensivstationen würden zu 42 Prozent ausgelastet sein. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Auslastung in einigen Regionen bedeutend höher sei, wie z.B. in Jambol, wo die Corona-Betten zu 98 Prozent belegt seien – landesweit die höchste Zahl.

Seit Beginn der Epidemie wurde bei 7.445 Medizinern das Coronavirus nachgewiesen. Momentan gelten 3.590 Mediziner als infiziert. 4 darunter haben sich ein zweites Mal mit Covid-19 angesteckt, informierte General Wentzislaw Mutaftschijski, Leiter des Nationalen Krisenstabs zur Coronavirus-Prävention und Bekämpfung.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: BGNES und BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Pressekonferenz der Bulgarischen Vereinigung für Sterilität und reproduktive Gesundheit

Geburtenrate in Bulgarien seit 1994 um 33 Prozent gesunken

Die Geburtenrate in Bulgarien ist in den vergangenen drei Jahrzehnten um 33 Prozent zurückgegangen.  1994 wurden im Land 79.442 Lebendgeburten registriert, 2024 waren es nur noch 53.428. Bereits 6,5 Prozent der bulgarischen Kinder werden durch..

veröffentlicht am 06.11.25 um 17:30

Bulgarien beteiligt sich an COST-Aktion zur Erforschung von Werten in turbulenten Zeiten

Am 27. Oktober fand in Brüssel die erste Sitzung der Aktion CA-24150 „Werte in turbulenten Zeiten: Orientierung in gesellschaftlichem Wandel und Herausforderungen (VISTA)“ statt. Sie ist Teil des Programms für Europäische Zusammenarbeit im..

veröffentlicht am 06.11.25 um 14:45

Im Rahmen der Initiative "Künstler des Jahres“ werden die besten bulgarischen Meister und Handwerker ausgezeichnet

Am 8. November werden um 19:00 Uhr Ortszeit im Saal 11 des Nationalen Kulturpalastes in Sofia die besten Meister und Handwerker Bulgariens ausgezeichnet. Gründer und Inspirator der Initiative „Künstler des Jahres”, die zum dritten Mal in Folge..

veröffentlicht am 05.11.25 um 17:40